|
Montag, 24. Dezember 2012
Gesegnete Weihnachten!
Sonntag, 23. Dezember 2012
Weihnachtsgeschichte vom unglücklichen Engel

Sonntag, 19. August 2012
UNSEREM LIEBEN GEBURTSTAGSKIND ...




und ganz herzliche Geburtstags-Knuddelgrüsse

Das Foto ist von der Melchsee-Frutt, in den Alpen, wo ich kürzlich war. Die Bergmassive liessen mich an dich denken ...
Sonntag, 27. Mai 2012
pfingsten, das liebliche fest war gekommen . . .
![]() Pfingsten, das liebliche Fest...
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Pfingsten, das liebliche Fest, war gekommen;
es grünten und blühten Feld und Wald;
auf Hügeln und Höhn, in Büschen und Hecken
Übten ein fröhliches Lied die neuermunterten Vögel;
Jede Wiese sprosste von Blumen in duftenden Gründen,
Festlich heiter glänzte der Himmel und farbig die Erde.
(aus: Reineke Fuchs)
![]() ![]() |
Sonntag, 29. April 2012
Happy Birthday, dear Christine!
|
Sonntag, 8. April 2012
Oster-Evangelium nach Johannes- u. Kommentar 08.04.12
|
Er ist auferstanden- Er ist wahrhaft auferstanden!
|
Samstag, 7. April 2012
Sonntag, 11. März 2012
Was ist echtes Christentum
|
Sonntags-Evangelium nach Johannes-u. Kommentar 11.03.12
Evangelium nach Johannes 2,13-25. Das Paschafest der Juden war nahe, und Jesus zog nach Jerusalem hinauf. Auszug aus der liturgischen Übersetzung der Bibel Kommentar zum heutigen Evangelium : Origenes (um 185-253), Priester und Theologe Kommentar zum Johannesevangelium, 10 Das Geheimnis unserer Auferstehung ist groß und äußerst schwer auszuforschen. Es wird in vielen Texten der Schrift angekündigt, vor allem aber bei Ezechiel...: „Der Geist des Herrn versetzte mich mitten in die Ebene. Sie war voll von menschlichen Gebeinen...; sie waren ganz ausgetrocknet. Der Herr fragte mich: Menschensohn, können diese Gebeine wieder lebendig werden? Ich antwortete: Herr und Gott, das weißt nur du. Da sagte er zu mir: Sprich als Prophet über diese Gebeine und sag zu ihnen: Ihr ausgetrockneten Gebeine, hört das Wort des Herrn“ (Ez 37,1-4)... |
Donnerstag, 8. März 2012
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Johanna!
|
Sonntag, 4. März 2012
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Liliane!
|
Donnerstag, 23. Februar 2012
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Helga
|
Sonntag, 1. Januar 2012
Sonntags-Evangelium nach Lukas-u.Kommentar 01.01.12
Evangelium nach Lukas 2,16-21. So eilten sie hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. |
Kommentar zum heutigen Evangelium : Hl. Ephräm (um 306 – 373), Diakon in Syrien und Kirchenlehrer Hymnus 7, über die Jungfrau Maria Kommt, ihr Weisen, lasst uns die jungfräuliche Mutter bewundern, die Tochter Davids, diese Blüte der Schönheit, die das Wunder zur Welt gebracht hat. Lasst uns die Quelle bewundern, die den Springbrunnen speist, das mit Freuden beladene Schiff, das uns die vom Vater kommende Botschaft bringt. In ihrem reinen Schoß hat sie diesen großen Gott, den Herrn der Schöpfung, in ihrem Leib empfangen und getragen, diesen Gott, durch den der Friede regiert auf Erden und im Himmel. Kommt, lasst uns die so reine Jungfrau bewundern, die in sich selbst so wunderbar ist. Als einziges der Geschöpfe hat sie ein Kind geboren, ohne einen Mann erkannt zu haben. Ihre Seele war voller Bewunderung, und jeden Tag rühmte sie Gott freudig für die Gaben, die unvereinbar schienen: ihre jungfräuliche Unberührtheit und ihr geliebtes Kind. Ja, gebenedeit sei der, den sie geboren hat... Hochfest der Gottesmutter Maria und Weltfriedenstag Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter Gottes, Weltfriedenstag, das ist viel für einen einzigen Tag. Er braucht aber auch viel, dieser Tag, der ein Anfang werden soll, nicht nur im Kalender. Im Namen Gottes, im Licht seines Angesichts gehen wir unsern Weg. Wir schauen auf den Sohn, er schaut uns an, das Kind mit dem Herzen Gottes und mit den Augen seiner Mutter. |