Sonntag, 11. März 2012

Was ist echtes Christentum

 
 
 

Was ist echtes Christentum ?

" Christentum ist nur eine von vielen Religionen. Wie in allen anderen Religionen. Wie in allen anderen Religionen werden die Menschen dazu angeleitet, ein gutes Leben zu führen."
" Christentum ist der Versuch, einem hohen moralischen Standard nach zu leben."
" Christentum heisst, gelegentlich zur Kirche zu gehen und freundlich zu den Mitmenschen zu sein."

Sind diese Ideen über das Christentum richtig?

Nein! Obwohl viele Leute diese Ansichten vertreten, ist jede dieser Aussagen falsch. Christentum ist nicht eine unter vielen Religionen, noch wird von einem Menschen verlangt, dass er ein gutes Leben führen und in die Kirche gehen soll, um in den Himmel zu kommen.
Sondern weil Jesus Christus, der Sohn Gottes, der Begründer des Christentums ist, steht es einzigartig da unter allen Religionen der Welt. In Jesus Christus offenbart sich Gott in Menschengestalt.


Jesus Christus ist Gott

Jesus Christus ist nicht irgendein Mensch, er ist Gott!
Daher ist eine Befreiung von der Sündenschuld nur durch ihn möglich. Er sagt: " Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater, als nur durch mich."  Johannesevangelium 14,6 "In keinem anderen ist das Heil." Apostelgeschichte 4,12

Ein Christ ist darum nicht jeder, der zur Kirche geht. Rituale und gute Taten machen aus Ihnen keinen Christen; Sie brauchen eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus! Und dies ist nur möglich, wenn Sie eingestehen, dass Sie ein Sünder sind und Jesus um Vergebung für Ihre Sünden bitten. Wenn Sie diesen Schritt tun, wird er Ihnen vergeben und Ihnen das ewige Leben schenken. Erst dann, als Kind gottes, können sie im Gebet Gemeinschaft mit Jesus Christus haben und sich darauf verlassen, dass er Ihnen jeden Tag hilft.

Darum geht es im Christentum ...

um Errettung von Sünde und eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus! Diese wunderbare Gemeinschaft können Sie nur durch Glauben erhalten, d.h. nur, indem Sie Jesus Christus, dem Sohn Gottes, vertrauen. Alle Ihre eigenen Bemühungen, Frieden mit Gott zu bekommen, sind vergebens.
Die Grundlage aller anderen Religionen sind menschliche Bemühungen, ihre Götter oder ihren Gott zufrieden zu stellen. Die Bibel aber sagt uns, dass wir durch gute Werke nicht gerettet werden. Stattdessen bietet uns Gott die Errettung  als ein freies Geschenk an.

" Denn durch Gnade seid Ihr errettet, durch den Glauben, und das nicht aus Euch, Gottes Gabe ist es; nicht aus Werken, damit sich niemand rühme. Epheserbrief 2, 8-9

Kirchenbesuch, Taufe, barmherzige Werke - keines dieser Dinge wird Sie in den Himmel bringen. Denn " ... er hat uns gerettet - nicht etwa weil wir so gehandelt hätten, wie es vor ihm recht ist, sondern einzig und allein, weil er Erbarmen mit uns hatte." Titusbrief 3,5

Gerettet durch Gnade!

Nur durch die Gnade Gottes ist es möglich, ein Nachfolger Jesu Christi zu werden! Gnade ist seine Güte, die wir nicht verdient haben. Denn das Geschenk des ewigen Lebens ist umsonst. Es ist Gott, der uns aus Liebe das ewige Leben schenkt. " Wir werden ohne Verdienst gerecht." Römerbrief 3,24

Vertrauen Sie sich Jesus Christus als Ihren persönlicher Retter an. Wenn Sie das tun, werden Sie Gottes Gnadengeschenk des ewigen Lebens und die Vergebung Ihrer Sünden erhalten. Wenden Sie sich zu ihm in vollem Vertrauen, da Sie ja wissen, dass Sie nichts dazu tun können, um sich selbst zu retten.

Ein Gebet könnte etwa so lauten:

Herr Jesus Christus, ich bekenne, dass ich ein Sünder bin und bin mir bewusst, dass ich mich selber nicht retten kann.
Bitte vergib mir meine Sünden und schenke mir das ewige Leben. Ich vertraue dir jetzt und immer als meinem Retter. Amen.

aus: Christliche Schriften .. Nimm und lies ...


 

Sonntags-Evangelium nach Johannes-u. Kommentar 11.03.12

Evangelium nach Johannes 2,13-25.

Das Paschafest der Juden war nahe, und Jesus zog nach Jerusalem hinauf.
Im Tempel fand er die Verkäufer von Rindern, Schafen und Tauben und die Geldwechsler, die dort saßen.
Er machte eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle aus dem Tempel hinaus, dazu die Schafe und Rinder; das Geld der Wechsler schüttete er aus, und ihre Tische stieß er um.
Zu den Taubenhändlern sagte er: Schafft das hier weg, macht das Haus meines Vaters nicht zu einer Markthalle!
Seine Jünger erinnerten sich an das Wort der Schrift: Der Eifer für dein Haus verzehrt mich.
Da stellten ihn die Juden zur Rede: Welches Zeichen läßt du uns sehen als Beweis, daß du dies tun darfst?
Jesus antwortete ihnen: Reißt diesen Tempel nieder, in drei Tagen werde ich ihn wieder aufrichten.
Da sagten die Juden: Sechsundvierzig Jahre wurde an diesem Tempel gebaut, und du willst ihn in drei Tagen wieder aufrichten?
Er aber meinte den Tempel seines Leibes.
Als er von den Toten auferstanden war, erinnerten sich seine Jünger, daß er dies gesagt hatte, und sie glaubten der Schrift und dem Wort, das Jesus gesprochen hatte.
Während er zum Paschafest in Jerusalem war, kamen viele zum Glauben an seinen Namen, als sie die Zeichen sahen, die er tat.
Jesus aber vertraute sich ihnen nicht an, denn er kannte sie alle
und brauchte von keinem ein Zeugnis über den Menschen; denn er wußte, was im Menschen ist.



Auszug aus der liturgischen Übersetzung der Bibel 



Kommentar zum heutigen Evangelium : 

Origenes (um 185-253), Priester und Theologe 
Kommentar zum Johannesevangelium, 10   

«In drei Tagen werde ich ihn wieder aufrichten»

Das Geheimnis unserer Auferstehung ist groß und äußerst schwer auszuforschen. Es wird in vielen Texten der Schrift angekündigt, vor allem aber bei Ezechiel...: „Der Geist des Herrn versetzte mich mitten in die Ebene. Sie war voll von menschlichen Gebeinen...; sie waren ganz ausgetrocknet. Der Herr fragte mich: Menschensohn, können diese Gebeine wieder lebendig werden? Ich antwortete: Herr und Gott, das weißt nur du. Da sagte er zu mir: Sprich als Prophet über diese Gebeine und sag zu ihnen: Ihr ausgetrockneten Gebeine, hört das Wort des Herrn“ (Ez 37,1-4)... 

Was für Knochen sollten es denn sein, zu denen gesagt wird: „Hört das Wort des Herrn“... wenn es nicht der Leib Christi ist, von dem der Herr sagte: „Gelöst haben sich alle meine Glieder“ (Ps 22,15)?... Wie die Auferstehung des wahren und vollkommenen Leibes Christi stattgefunden hat, so werden eines Tages die Glieder Christi wieder verbunden sein, Knochen mit Knochen, Gelenk mit Gelenk. Keiner, dem dieses Gelenk fehlt, wird „zum vollkommenen Menschen werden und Christus in seiner vollendeten Gestalt darstellen“ (Eph 4,13). Dann werden alle Glieder des Leibes, obgleich es viele sind, einen einzigen Leib bilden“ (1 Kor 12,12). 

Ich spreche hier von dem Tempel, von dem der Herr gesagt hat: „Der Eifer für dein Haus hat mich verzehrt“ (Ps 69,10), und von den Juden, die von ihm ein Zeichen verlangten; ich spreche auch von seiner Entgegnung...: „Reißt diesen Tempel nieder, und in drei Tagen werde ich ihn wieder aufrichten“. Denn aus diesem Tempel, der den Leib Christi darstellt, muss alles entfernt werden, was dem Recht entgegensteht und was mit Kommerz zu tun hat, damit dieser Tempel in Zukunft kein Haus der Händler mehr ist. Außerdem muss er... nach seiner Zerstörung durch die, die sich dem Wort Gottes verweigern, am dritten Tag wieder aufgebaut werden. Dank der Reinigung durch Christus werden seine Jünger alles, was gegen das Recht ist, und alles, was mit Kommerz zu tun hat, hinter sich lassen. Und aufgrund des Eifers des Logos, des Wortes Gottes, werden seine Jünger, in denen er gegenwärtig ist, „zerstört“, um dann in drei Tagen von Jesus wieder „aufgebaut“ zu werden... Denn es sind ganze drei Tage nötig, um diesen Wiederaufbau zu vollenden. Deshalb kann man einerseits sagen, dass die Auferstehung bereits stattgefunden hat, und andererseits, dass sie noch kommt. „Wir werden wahrhaftig mit Christus begraben“ und „werden mit ihm auferstehen“ (vgl. Röm 6,4)... Alle werden mit Christus lebendig gemacht werden. Es gibt aber eine bestimmte Reihenfolge: erster ist Christus, dann folgen, wenn Christus kommt, alle, die zu ihm gehören (1 Kor 15,22f). 

Donnerstag, 8. März 2012

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Johanna!

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Johanna!
*
Herzlichen Glückwunsch
zu Deinem Geburtstag.
*
Ich wünsche Dir  für Dein
neues Lebensjahr Gottes
reichen Segen, sowie Gesundheit,
viel Glück  für Deine Zukunft,
 Frohsinn und Zufriedenheit.
*
Herzliche Grüße
Deine Heidi
 
 
 
 





Sonntag, 4. März 2012

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Liliane!

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Liebe Liliane!
*
Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag.
Für Dein neues Lebensjahr
wünsche ich Dir allezeit den
Segen Gottes, sowie Gesundheit, viel Glück
und Zufriedenheit.
Herzliche Grüße
von Deiner Heidi
und Karl-Heinz