OKTOBER ROSENKRANZMONAT
AVE MARIA
Die Heilige Kirche legt uns so oft dieses Gebet in den Mund. Es ist Gott so angenehm, den Heiligen und den Engeln eine Freude, der Hölle dagegen furchtbar. Es sollte unser Lieblingsgebet werden.
Das Ave Maria stammt vom Himmel ... Den ersten Teil brachte der Erzengel Gabriel- und den zweiten Teil hat der Heilige Geist auf die Zunge der hl. Elisabeth gelegt. Ihm ist auch der dritte Teil zuzuschreiben, da Er das Konzil von Ephesus geleitet, wie alle Konzilien. Dort wurde der Satz hinzugefügt: " Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes.Amen.
" Die wunderbare Kraft dieses Gebetes offenbarte die Allerseligste Jungfrau einmal der hl. Mechthild:
"Kein Mensch kann mich kräftiger grüssen, als der, der mich grüsst mit jener Ehrerbietung, mit welcher Gott Vater mich durch den Engel gegrüsst hat."
Gott wünscht mit sehnsüchtigem Verlangen die Rückkehr der armen Verirrten, um sie einzutauchen in sein göttliches Herz und ihnen die Verzeihung ihrer Sünden zu schenken. Er erwartet von ihnen nur eines: " Vertrauen in die Güte Seines göttlichen Herzens!
Dieses Vertrauen werde ich in ihre Herzen senken, wenn sie ihre Zuflucht in meinem Unbefleckten Herzen suchen. Je mehr ihr mit meinem Herzen vereint seid, desto mehr Ströme der Liebe zum Herzen Jesu werde
ich in eure Herzen ergiessen ...". (Fatima)
Die Heiligen haben den Wert dieses Gebetes erkannt und gingen uns mit dem Beispiel voran, dieses Gebet unzählige Male zu wiederholen, um die Gottesmutter so zu grüssen.
Jeder hat seine Anliegen,
alles trägt die Mutter im Rosenkranz zu ihrem Sohn.
LICHTREICHER ROSENKRANZ MIT BETRACHTUNG
Vater unser ...
Gegrüsset seist du MAria ...
1. Gesätz: Der von Johannes getauft worden ist
"Mitten unter euch steht der, den ihr nicht kennt." Da steht Jesus in der Reihe der Sünder, um sich, wie sie taufen zu lassen. /Joh 1.26. Da gehen ihnen die Augen auf, als sie Johannes sprechen hören: " Seht ds Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt. / Joh 1.29.
"Ich sah, dass der Geist vom Himmel herab kam wie eine Taube und auf ihm blieb / Joh. 1.32. Eine Stimme aus dem Himmel spricht: "Das ist mein geliebter Sohn, an dem ich mein Wohlgefallen habe" / Mt. 3.17. Er ist gekommen, um alle unsere Sünden auf sich zu nehmen, damit er uns das ewige Leben schenken kann.
Vater unser ...
Gegrüsset seist du Maria ...
2. Gesätz: Der sich bei der Hochzeit in Kana offenbart hat
Ein Hochzeitsfest findet statt. Jesus, seine Mutter und seine Jünger befinden sich unter den geladenen Gästen. Während des Festes geht der Wein aus. Vielleicht haben die Gäste noch nichts bemerkt, doch Maria sieht die Not des Brautpaares und bitter ihren Sohn um Hilfe, aber "seine Stunde ist noch nicht gekommen / Joh 2.4. Maria sagte zu den Dienern: " Was Er euch sagt, das tut! " / Joh 2.5 Sie fragen sich, was das alles zu bedeuten hat, aber ihr Fragen hat ein Ende, als Jesus sagt, was sie tun sollen. Als sie das Wunder sahen, konnten sie es nicht begreifen. Wasser wird zu bestem Wein. Hier offenbart sich Jesus zum ersten Mal als Sohn Gottes, auf den die Menschheit so lange gewartet hat.
Vater unser ...
Gegrüsset seist du Maria ...
3. Gesätz: Der uns das Reich Gottes verkündet hat
"Dein Reich komme!" Diese Bitte aus dem Vaterunser dem Gebet, das Jesus selbst uns gelehrt hat, sprechen wir immer wieder. Unsere Gedanken richten sich dabei meist auf das zukünftige Gottesreich, wenn unser irdisches Leben zu Ende geht. Leider übersehen wir, dass das Reich Gottes nicht nur etwas Zukünftiges ist, sondern, dass es jetzt und hier bereits gegenwärtig ist. Wenn Jesus das Evangelium, die Frohe Botschaft vom Reich Gottes verkündet, will er uns Menschen sagen: " Seht, dieses Reich ist schon da, es ist mitten unter euch!"
In Worten und Taten predigt Er die Liebe des Vaters zu den Menschen, Er heilt Kranke, erweckt Tote zum Leben, er vergibt Sünden, Er wendet sich den Menschen zu und ruft sie in seine Nachfolge. Schliesslich schenkt Er sich selbst in der Eucharistie beim Letzten Abendmahl. Durch seinen Tod und seine Auferstehung hat er dieses Reich endgültig für uns erworben.
Vater unser ...
Gegrüsset seist du Maria ...
4. Gesätz: Der auf dem Berg verklärt worden ist
Jesus nimmt die drei Jünger, Petrus, Johannes und Jakobus mit auf den Berg. Vor ihren Augen verwandelt Er sich; sein Gesicht leuchtet wie die Sonne, und seine Kleider werden blendend weiss. / Mt 17.2 Jesus spricht mit Mose und Elija über sein "Ende" und zeigt ihnen, dass seine Herrlichkeit den Weg über das Kreuz nimmt. / Lk 9.31 . Die Verklärung gewährt eine Vorahnung der Auferstehung und der Wiederkunft Christi in Herrlichkeit.
Jetzt in diesem Moment dürfen die Apostel Jesu Herrlichkeit sehen. Es ist die Herrlichkeit, in die die Menschen einst eingehen dürfen. Eine Stimme aus der Wolke nennt ihnen den Weg dahin: " Das ist mein auserwählter Sohn, auf ihn sollt ihr hören". Lk 9.35.
Vater unser ...
Gegrüsset seist du Maria ...
5. Gesätz: Der uns die Eucharistie geschenkt hat
In jeder Heiligen Messe wird das Opfer Christi, sein Kreuzesopfer, gegenwärtig gesetzt. In unendlicher Liebe bringt sich Jesus immer wieder für uns dar. Vom hl. Johannes Chrysostomus wissen wir, dass die hl. Messe den ganzen Himmel erfreut, alle armen Seelen am Reinigungsort erquickt, alle Segnungen auf die Erde herabzieht und Gott mehr Ehre erweist, als die Leiden aller Märtyrer und Verdienste aller Engel und Heiligen. Es opfert sich der Gott-Mensch seinem Vater, mit den Verdiensten und Tugenden seines Lebens, Leidens und Todes. Er schenkt sich uns mit diesem Schatz in jeder heiligen Kommunion. " Wenn man wüsste, was die heilige Messe ist, würde man sterben! Nur im Himmel wird man erkennen, welche Auszeichnung es ist, die heilige Messe darzubringen oder sie mitfeiern zu dürfen." (Hl.Pfarrer von Ars)
Gebet und Segen
Heilige Jungfrau Maria, nimm diesen Rosenkranz huldvoll an, den wir mit dir vereint, zum Lob und Dank der Heiligen Dreifaltigkeit, zur Freude aller Engel und Heiligen und zu deiner Ehre verrichtet haben. Wir opfern ihn besonders auf für die Bekehrung der Sünder und für uns selbst, damit wir den Weg zu Gottes Liebe und Barmherzigkeit leichter finden, Gott nicht mehr beleidigen, ihm allzeit danken und dienen und ihn überall verherrlichen. Amen.
Dazu segne uns Gott der Barmherzigkeit .. der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen
°°°°°°°°°°