Sonntag, 26. Juli 2009

wohltuend beim anschauen

wohltuend.pps

Attachment: wohltuend.pps

Evangelium nach Johannes- u. Kommentar 26.07.09

Evangelium nach Johannes 6,1-15.

Danach ging Jesus an das andere Ufer des Sees von Galiläa, der auch See von Tiberias heißt. Eine große Menschenmenge folgte ihm, weil sie die Zeichen sahen, die er an den Kranken tat. Jesus stieg auf den Berg und setzte sich dort mit seinen Jüngern nieder. Das Pascha, das Fest der Juden, war nahe. Als Jesus aufblickte und sah, daß so viele Menschen zu ihm kamen, fragte er Philippus: Wo sollen wir Brot kaufen, damit diese Leute zu essen haben? Das sagte er aber nur, um ihn auf die Probe zu stellen; denn er selbst wußte, was er tun wollte. Philippus antwortete ihm: Brot für zweihundert Denare reicht nicht aus, wenn jeder von ihnen auch nur ein kleines Stück bekommen soll. Einer seiner Jünger, Andreas, der Bruder des Simon Petrus, sagte zu ihm: Hier ist ein kleiner Junge, der hat fünf Gerstenbrote und zwei Fische; doch was ist das für so viele! Jesus sagte: Laßt die Leute sich setzen! Es gab dort nämlich viel Gras. Da setzten sie sich; es waren etwa fünftausend Männer. Dann nahm Jesus die Brote, sprach das Dankgebet und teilte an die Leute aus, soviel sie wollten; ebenso machte er es mit den Fischen. Als die Menge satt war, sagte er zu seinen Jüngern: Sammelt die übriggebliebenen Brotstücke, damit nichts verdirbt. Sie sammelten und füllten zwölf Körbe mit den Stücken, die von den fünf Gerstenbroten nach dem Essen übrig waren. Als die Menschen das Zeichen sahen, das er getan hatte, sagten sie: Das ist wirklich der Prophet, der in die Welt kommen soll. Da erkannte Jesus, daß sie kommen würden, um ihn in ihre Gewalt zu bringen und zum König zu machen. Daher zog er sich wieder auf den Berg zurück, er allein. 


Auszug aus der liturgischen Übersetzung der Bibel 



Kommentar des heutigen Evangeliums 

Hl. Hilarius (um 315-367), Bischof von Poitiers und Kirchenlehrer 
Kommentar zum Matthäusevangelium, 14,11; PL 9,999 

„Er ist wirklich der Prophet, der in die Welt kommen soll.“


Die Jünger sagen, dass sie nur fünf Brote und zwei Fische haben. Die fünf Brote hatten die Bedeutung, dass sie noch den fünf Büchern des Gesetzes unterworfen waren, die zwei Fische, dass sie ihre Nahrung aus den Lehren der Propheten und Johannes des Täufers erhielten... Das ist es also, was die Apostel zuallererst anzubieten hatten, denn dort standen sie noch. Und von dort aus nahm die Verkündigung des Evangeliums ihren Anfang...
Der Herr nahm die Brote und die Fische. Er erhob die Augen zum Himmel, sprach den Segen und brach sie. Er sagte dem Vater Dank, dass er nach Jahrhunderten unter dem Gesetz und den Propheten die Nahrung zur Frohen Botschaft gewandelt hatte... Auch die Brote gab er den Aposteln: Durch sie sollten die Gnadengaben der göttlichen Gnade weitergegeben werden. Dann haben sich die Menschen mit den fünf Broten und den zwei Fischen satt gegessen. Und nachdem alle satt waren, blieben noch so viele Stücke von den Broten und Fischen übrig, dass zwölf Körbe gefüllt werden konnten. Das bedeutet, dass die Menschenmenge ganz angefüllt war mit dem Wort Gottes, das aus dem Gesetz und den Propheten hervorging. Es ist die Überfülle der göttlichen Kraft, die für die Heidenvölker übrig blieb, die überfließt nach dem Dienst an der ewigen Speise. Die Zahl zwölf deutet die Fülle an, wie es auch bei der Anzahl der Apostel der Fall ist. Dabei ist es aber so, dass die Anzahl derer, die gegessen haben, die gleiche ist, wie diejenige der zukünftigen [am Pfingstfest zum Glauben Kommenden] Gläubigen: fünftausend Menschen (vgl. Mt 14,21; Apg 4,4).    



Samstag, 25. Juli 2009

DAS SCHÖNSTE HERZ



Das schönste Herz

Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte, er habe das schönste Herz im ganzen Tal. Eine große Menschenmenge versammelte sich, und sie alle bewunderten sein Herz, denn es war perfekt Es gab keinen Fleck oder Fehler in ihm. Ja, sie alle gaben ihm Recht, es war wirklich das schönste Herz, das sie je gesehen hatten. Der junge Mann war sehr stolz und prahlte noch lauter über sein schönes Herz.

Plötzlich tauchte ein alter Mann vor der Menge auf und sagte: »Nun, dein Herz ist nicht mal annähernd so schön wie meines. « Die Menschenmenge und der junge Mann schauten das Herz des alten Mannes an. Es schlug kräftig, aber es war voller Narben. Es hatte Stellen, wo Stücke entfernt und durch andere ersetzt worden waren. Aber sie passten nicht richtig, und es gab einige ausgefranste Ecken, genauer gesagt ... an einigen Stellen waren tiefe Furchen, wo ganze Teile fehlten. Die Leute starrten ihn an: Wie kann er behaupten, sein Herz sei schöner, dachten sie? ...

Der junge Mann schaute auf das Herz des alten Mannes, sah dessen Zustand und lachte: »Das ist wohl ein Witz«, sagte er, »dein Herz mit meinem zu vergleichen. Meines ist perfekt, und deines ist ein Durcheinander aus Narben und Tränen.« »Ja«, sagte der alte Mann, »deines sieht perfekt aus, aber ich würde niemals mit dir tauschen. Jede Narbe steht für einen Menschen, dem ich meine Liebe gegeben habe. Ich reiße ein Stück meines Herzens heraus und reiche es ihnen, und oft geben sie mir ein Stück ihres Herzens, das in die leere Stelle meines Herzens passt. Aber weil die Stücke nicht genau sind, habe ich einige raue Kanten, die ich sehr schätze, denn sie erinnern mich an die Liebe, die wir teilten.

Manchmal habe ich auch ein Stück meines Herzens gegeben, ohne dass mir der andere ein Stück seines Herzens zurückgegeben hat. Das sind die leeren Furchen. Liebe geben heißt manchmal auch, ein Risiko einzugehen. Auch wenn diese Furchen schmerzhaft sind, bleiben sie offen, und auch sie erinnern mich an die Liebe, die ich für diese Menschen empfinde ... und ich hoffe, dass sie eines Tages zurückkehren und den Platz ausfüllen werden. Erkennst du jetzt, was wahre Schönheit ist?«

Der junge Mann stand still da, und Tränen rannen über seine Wangen. Er ging auf den alten Mann zu, griff nach seinem perfekten jungen und schönen Herzen und riss ein Stück heraus. Er bot es dem alten Mann mit zitternden Händen an. Der alte Mann nahm das Angebot an und setzte es in sein Herz. Er nahm dann ein Stück seines alten, vernarbten Herzens und füllte damit die Wunde im Herz des jungen Mannes. Es passte nicht perfekt, da es einige ausgefranste Ränder hatte. Der junge Mann sah sein Herz an, nicht mehr perfekt, aber schöner als je zuvor, denn er spürte die Liebe des alten Mannes in sein Herz fließen. Sie umarmten sich und gingen weg, Seite an Seite.

Sonntag, 19. Juli 2009

GEBET ZUM SCHUTZENGEL

Kannst Du einmal nicht selbst zur heiligen Messe gehen, so bete mit Vertrauen:

Heiliger Schutzengel mein,
geh für mich in die Kirch hinein.
Knie dich hin an meinen Ort,
hör die heil´ge Messe dort.

Bei der Opf´rung  bring mich dar
Gott zum Dienste ganz und gar.
Was ich hab und was ich bin,
leg' als Opfergabe hin.

Bei der heil´gen Wandlung dann
bet´ mit Seraphs-Inbrunst an
Unsern Heiland Jesus Christ,
der wahrhaft zugegen ist.

Bet' für die, so mich geliebt,
bet' für die, so mich betrübt.
Denk auch der Verstorb'nen mein.
Jesu Blut wasch alle rein.

Beim Genuss vom Höchsten Gut
bring mir Jesu Fleisch und Blut
und im Geist mich ihm verein,
lass mein Herz ein Tempel sein.

Fleh, dass allen Menschen Heil
aus dem Opfer wird zuteil.
Ist die heil´ge Messe aus,
bring den Segen mir nach Haus.

Evangelium





Du kannst das Evangelium

oft lesen, jahrelang,
ohne dass es dich wirklich
in der Tiefe anspricht.
Bis eines Tages ein Licht aufgeht.
Bis dich aus einem
hundertmal gelesenen Text
Worte so heftig berühren
und dein Herz überwältigen,
dass du vor Freude
außer dir bist.
Jubeln möchtest du
und danken,
dass Gott dich
angesprochen hat.

Phil Bosmans

Schnelles Update: Firefox 3.5.1 ist da

Die Firefox-Entwickler haben das erst Anfang der Woche entdeckte Sicherheitsleck bereits gestopft und den Browser in Version 3.5.1 veröffentlicht.

Firefox 3.5 erhält sein erstes Update. Mit der Version 3.5.1 haben die Entwickler einige Bugs behoben, darunter auch einen Fehler, der den Browser-Start unter Windows drastisch verlangsamte. Viel wichtiger ist jedoch, dass man das vor wenigen Tagen entdeckte Sicherheitsleck stopft. Durch Javascript-Code konnten Fehler im JIT-Compiler (Just-in-Time) ausgelöst werden, die ein Angreifer zum Einschleusen von Malware hätte ausnutzen können. Die Firefox-Entwickler stuften das Leck als kritisch ein. (Daniel Dubsky)

Was ist neu in Firefox 3.5.1

Firefox 3.5.1 behebt folgende Probleme:

  • Mehrere Sicherheitslücken.
  • Mehrere Stabilitätsprobleme.
  • Ein Problem, das dazu führte, dass Firefox auf einigen Windows-Systemen lange Ladezeiten hatte.

Bitte lesen Sie die vollständige Liste der Änderungen in dieser Version. Möglicherweise interessieren Sie auch die Versionshinweise von Firefox 3.5, die eine Liste der Änderungen in der vorigen Version enthalten.

Systemvoraussetzungen

Bitte stellen Sie vor der Installation sicher, dass Ihr Computer die Systemvoraussetzungen erfüllt.

Download

Mozilla stellt Firefox 3.5 für Windows, Linux und Mac OS X in mehreren Sprachen zur Verfügung. Sie erhalten hier die aktuelle Version. Informationen zu Builds für andere Systeme und Sprachen, die nicht von Mozilla.org bereitgestellt werden, sind im Abschnitt "Von Anderen beigesteuerte Builds" am Ende des Dokumentes zu finden.

Installation

Bitte beachten Sie, dass die Installation von Firefox 3.5 Ihre existierende Installation von Firefox überschreibt. Weder Ihre Lesezeichen noch die Chronik gehen dabei verloren. Jedoch könnten einige Ihrer Erweiterungen und andere Add-ons nicht mehr funktionieren, bis entsprechende Aktualisierungen zur Verfügung stehen. Sie können später eine ältere Version installieren, wenn Sie ein Downgrade wünschen.

Deinstallation

Unter Windows können Sie Firefox 3.5 über die Systemeinstellungen im Startmenü entfernen. Unter Mac OS X löschen Sie die Firefox-Anwendung und unter Linux das Verzeichnis von Firefox.

Das Entfernen von Firefox 3.5 löscht nicht Ihre Lesezeichen, die Chronik, Erweiterungen oder andere Add-ons. Diese Daten sind in Ihrem Profilordner abgelegt, der abhängig vom Betriebssystem an folgendem Ort zu finden ist:

Windows Vista Benutzer\<Benutzer>\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox
Windows 2000, XP, Server 2003 Dokumente und Einstellungen\<Benutzer>\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox
Mac OS X ~/Library/Application Support/Firefox
Linux und Unix-Systeme ~/.mozilla/firefox

Jede Version von Firefox, die Sie nach der Deinstallation von Firefox 3.5 installieren, wird die vorhandenen Daten aus dem Profilordner wiederverwenden.

Erweiterungen und Themes

Unter Firefox 3.0 installierte Erweiterungen können inkompatibel sein und/oder eine Aktualisierung benötigen, um unter Firefox 3.5 zu funktionieren. Bitte melden Sie dem Entwickler der Erweiterung jegliche aufgetretenen Probleme. Wenn Sie Firefox 3.5 installieren, werden Ihre Erweiterungen und Themes so lange deaktiviert, bis Firefox 3.5 feststellen konnte, dass a) sie mit der installierten Version von Firefox 3.5 kompatibel sind oder b) neue kompatible Versionen zur Verfügung stehen.

Bekannte Probleme

Die folgende Liste deckt einige der bekannten Probleme mit Firefox 3.5 ab, die in späteren Updates oder Veröffentlichungen behoben werden:

Alle Systeme
  • Nach der Installation dieser Version werden Nutzer nicht zu früheren Beta-Versionen von Firefox 3.5 zurückkehren können, ohne ein neues Profil anzulegen (siehe Bug 488966).
  • Die Wiederherstellung von Lesezeichen aus einer Sicherungskopie kann einige Zeit dauern, in der der Browser nicht mehr reagiert (siehe Bug 493731).
  • Wenn ein Pop-up-Fenster fokussiert ist, wenn Sie den Privaten Modus starten, lässt sich die Adressleiste im ersten Fenster des Privaten Modus nicht bearbeiten. Das Öffnen eines weiteren Fensters umgeht dieses Problem (siehe Bug 495495).
  • Wenn Sie die Funktion "Neueste Chronik löschen" verwenden, werden anschließend auf einigen SSL-Seiten nicht mehr alle Bilder und Webseiten-Stile geladen, bis die Seite neu geladen wird (siehe Bug 480619).
  • Firefox 3.5 unterstützt nur Farbprofile, die durch ICC v2 spezifiziert wurden; spätere Versionen werden Unterstützung für ICC v4 enthalten (siehe Bug 463221).
  • Bei Nutzern, die sich Bilder mit ICC v2-Farbprofilen auf Bildschirmen mit hoher Farbskala ansehen, sehen diese möglicherweise gesättigter (dunkler) aus als erwartet (siehe Bug 497363).
  • Websites, die die neue Unterstützung für herunterladbare Schriftarten nutzen und die Farbe unter Einsatz von :hover ändern wollen, müssen auch text-rendering : optimizeLegibility für Schriftgrößen, die kleiner als 20 Pixel sind, hinzufügen (siehe Bug 495455).
  • Einige Seiten mit Flash-Elementen können Probleme mit dem Cookie-Dialog verursachen (siehe Bug 495035).
  • Webseiten können nicht mehr automatisch kryptographische Tokens nach PKCS11 installieren. Nutzer müssen dies nun manuell tun (siehe Anleitung und Dokumentation).
Microsoft Windows
  • Wenn Sie in der Adressleiste die Eingabetaste drücken, wird nichts passieren, wenn AVG SafeSearch v8.0 oder älter installiert ist. Eine Aktualisierung von AVG SafeSearch behebt dieses Problem (siehe Bug 479095).
  • Wenn Sie aus dem Drucken-Dialog "Fax" auswählen, wird der Fax-Dialog von Windows erscheinen und wieder verschwinden. Faxen funktioniert weiterhin aus anderen Anwendungen (siehe Bug 440486).
Mac OS X
  • Java-Anwendungen, die sich auf das Verfolgen der Maus-Position verlassen, funktionieren möglicherweise nicht richtig (siehe Bug 495278).
  • Wenn der Benutzer wiederholt die Papiergröße ändert und sich die Druckvorschau anzeigen lässt, kann Firefox abstürzen (siehe Bug 495567).
Linux und Unix
  • Herauszoomen kann auf manchen Seiten dazu führen, das graue oder schwarze Linien erscheinen (siehe Bug 477552).

Problembehebung

  • Schlecht entwickelte oder inkompatible Erweiterungen können Probleme mit Ihrem Browser hervorrufen. So kann z.B. ein Absturz auftreten oder es kann zu einer Verlangsamung der Seitendarstellung kommen. Fallen Ihnen schwerwiegende Probleme auf, z.B. dass Programmteile Ihres Browsers nicht mehr funktionieren, der Browser nicht mehr startet, Fenster fehlerhaft dargestellt werden oder die Geschwindigkeit sinkt, so können Erweiterungen oder Themes die Ursache sein. Starten Sie in so einem Fall Ihren Browser im abgesicherten Modus. Unter Windows finden Sie den entsprechenden Menüeintrag im Startmenü oder benutzen Sie den Befehl firefox.exe -safe-mode. Unter Linux verwenden Sie den Befehl ./firefox -safe-mode und unter Mac OS X:


    cd /Applications/Firefox.app/Contents/MacOS/

    ./firefox-bin -safe-mode

    Wird Firefox im abgesicherten Modus gestartet, so sind alle Erweiterungen deaktiviert und das Standard-Theme wird verwendet. Deaktivieren Sie die Erweiterung oder das Theme, das die Probleme verursacht, und starten Sie Firefox im normalen Modus.
  • Wenn Sie eine in Ihrem Benutzerprofil installierte Erweiterung (z.B. bei der Installation über eine Webseite) deinstallieren wollen, um sie anschließend mit dem Kommandozeilenargument -install-global-extension für alle Benutzerprofile zu installieren, müssen Sie einmal Ihren Browser neu starten. Dadurch werden jegliche Spuren aus der im Profil enthaltenen Datenquelle der Erweiterung zurückgesetzt. Anschließend kann die Installation mit dem Argument durchgeführt werden. Tun Sie dies nicht, können verwaiste Einträge in der Liste der Erweiterungen zurückbleiben, die eine globale Installation der Erweiterung verhindern.
  • Bemerken Sie ein seltsames Verhalten in Bezug auf Lesezeichen, Downloads, Fensteranordnungen, Symbolleisten, Chronik oder anderen Einstellungen, sollten Sie vor dem Melden von Bugs zuerst ein neues Profil anlegen und testen, ob Sie das Problem reproduzieren können. Erstellen Sie ein neues Profil, indem Sie Firefox mit dem Kommandozeilenargument -P starten, die Schaltfläche "Profile verwalten" und dann "Profil erstellen" auswählen. Kopieren Sie Ihre Konfigurationsdateien (Lesezeichen, gespeicherte Passwörter usw.) eine nach der anderen in das neue Profil und überprüfen Sie nach jeder Datei, ob das Problem erneut auftritt. Finden Sie eine Datei in dem Profil, die das Problem verursacht, dann erstellen Sie einen neuen Bug und hängen die Datei an.

Häufig gestellte Fragen

  1. Ich möchte dem Projekt helfen - was kann ich tun?

    Damit Firefox noch besser wird, brauchen wir die Hilfe von Entwicklern und Testern, um soviel Rückmeldungen wie möglich zu erhalten. Bitte lesen Sie zuerst die Hinweise und die Richtlinien zum Melden von Fehlern, bevor Sie einen gefundenen Fehler in Bugzilla melden. Bitte geben Sie uns Rückmeldung über das folgende Formular.

  2. Warum haben Sie nicht auf die E-Mail geantwortet, die ich Ihnen geschickt habe?

    Nutzen Sie bitte die Newsgroup. Das Firefox-Team liest sie regelmäßig und Ihre E-Mail könnte verloren gegangen sein.

  3. Wo erhalte ich Erweiterungen und Themes (Add-ons)?

    Erweiterungen und Themes können von der Website Firefox-Add-ons heruntergeladen werden.

  4. Wer arbeitet an Firefox 3.5?

    Viele Personen. Öffnen Sie Hilfe->Über Mozilla Firefox und schauen Sie in die Danksagungen, die eine Liste von Personen enthält, die an der Entwicklung von Firefox 3.5 beteiligt sind.

  5. Wo finde ich den Quellcode von Firefox 3.5?

    Ein Tarball des Quellcodes von Firefox  steht zum Download bereit. Den aktuellen Stand der Entwicklung können Sie über Mercurial erhalten. Den Quellcode für Firefox finden Sie in "mozilla/browser", "mozilla/toolkit" und "mozilla/chrome". Bitte beachten Sie die Anleitung, um ein Build zu erstellen.

  6. Wo finde ich den E-Mail-Client?

    Firefox 3.5  arbeitet mit jedem E-Mail-Client zusammen, der auf Ihrem System als Standard definiert ist. Wir empfehlen jedoch Mozilla Thunderbird, unseren E-Mail-Client der nächsten Generation und der beste Partner für Firefox.

Von Anderen beigesteuerte Builds

Dies sind inoffizielle Builds und werden teilweise anders konfiguriert als die offiziellen Builds von Mozilla. Sie können auch optimiert und/oder auf bestimmten Plattformen getestet sein. Sie stehen auf der FTP-Seite zur Verfügung.

Firefox 3.5.1 herunterladen

3.5.1, Deutsch, Windows (7.6MB)

liebe grüße
von susanne

Mittwoch, 15. Juli 2009

Update - liebendes Herz!

 

 

 
 

 

Update - liebendes Herz!

Anrufer: Hi, ich habe hier ein neues Programm, das würde ich gern auf meinem persönlichen Rechner installieren. Es heißt "Liebe". Was soll ich denn da zuerst machen?   

Hotline: Auf ihrer Festplatte gibt es eine partition HERZ. Haben sie die?

Anrufer: Ach so, das ist der Trick! Ich habe es immer auf der hauptpartition KOPF versucht. Ich probiere das einmal ...! Mist, HERZ ist aber ziemlich voll! 

Hotline: Machen sie den taskmanager auf, und gucken unter prozesse nach.

Anrufer: alte_verletzungen.exe, groll.com, geiz.com, ablehnung.exe - lauter solch Zeugs. Vor allem hass.exe - boah, das krallt sich fast den ganzen Speicher! 

Hotline: Kein Problem. "LIEBE" wird vieles davon automatisch aus ihrem Betriebssystem löschen. Manches bleibt zwar im Hintergrund aktiv, wird aber keine anderen Programme stören. Alte_verletzungen.exe und geiz.com müssen sie aber selber vollständig löschen! 

Anrufer: Das hat mich Jahrzehnte gekostet, all diese Komponenten dafür zu sammeln, muss das wirklich raus?  

Hotline: Ja, das ist unumgänglich. Gehen sie ins Startmenü und suchen sie zubehör/verzeihung. Das lassen Sie so oft laufen, bis geiz.com und alte_verletzungen.exe raus sind. 

Anrufer: Na gut, wenn es sein muss. "LIEBE" ist mir einfach so sehr empfohlen worden. Das Ding will ich unbedingt haben! Oje, >>Error 490 - Programm läuft nicht auf internen Komponenten<< was soll denn das?   

Hotline: Ein altbekanntes Problem. Es bedeutet, dass ''LIEBE" für externe HERZEN konfiguriert ist, aber auf ihrem Eigenen ist es noch nicht gelaufen. Das ist eine von diesen ganz komplizierten Sachen. Ich sage es einmal so: sie müssen zunächst ihr eigenes Gerät lieben, bevor es andere lieben kann!

Anrufer: Hä?  

Hotline: Können sie den Ordner Selbstakzeptanz finden?

Anrufer: Ja, habe ich! 

Hotline: Wunderbar, klicken sie auf die folgenden Dateien und kopieren sie die in den Ordner "MEIN HERZ" und zwar: selbstvergebung.doc, selbstschätzung.doc und güte.txt. außerdem bitte selbstbeurteilung.exe aus allen Ordnern löschen!   

Anrufer: Wow, LIEBE installiert sich schon!  

Hotline: Das ist gut. Nun sollte eine Nachricht auftauchen, dass sich LIEBE immer wieder selbst lädt, so lange ihre HERZ - Festplatte läuft. Sehen sie die?  

Anrufer: Sehe ich. Ist die Installation nun abgeschlossen?

Hotline: Ja, aber denken sie daran, das sie nur die Basisversion installiert haben. Sie müssen sich mit anderen HERZEN vernetzen für die Upgrades. 

Anrufer: Klasse, mein HERZ lädt gerade eine wunderschöne Melodie. Auf dem Bildschirm läuft lächeln.mpeg. wärme.exe, friede.exe und zufriedenheit.doc sind jetzt im Speicher! 

Hotline: Fein, damit ist LIEBE installiert und läuft ab sofort! 

Anrufer: Jetzt brauchen sie sicher meine Kontonummer, stimmts?  

Hotline (lachend): Nein, LIEBE ist Freeware! Geben Sie das Programm bitte an jeden weiter, den sie treffen. Die Leute verbreiten es weiter und ich wette, dass sie dann von den vielen neuen Modulen noch mehr zurück bekommen! 

Anrufer: OK, will ich gerne machen, vielen Dank für die Hilfe.

Viel Freude beim Installieren!!!

 


 
 
 

Mittwoch, 8. Juli 2009

Das Kreuz nicht zurück weisen

 

Das Kreuz nicht zurück weisen

 

Zwei Männer befanden sich auf einem Weg zu einer Stadt, die sie vor Abend noch erreichen mussten. Jeder von ihnen trug ein Kreuz, das so schwer war, dass sie fast unter seinem Gewicht zusammenbrachen.

Einer von ihnen nahm nun kurz entschlossen das Kreuz und sägte die Hälfte davon ab. Er beruhigte sich dabei mit dem Gedanken, dass es ja immer noch ein Kreuz war.

Der andere sägte die Balken der Länge nach durch, so dass sie nur noch halb so dick waren. Er dachte: "Es wird wohl nichts ausmachen, die Form ist ja immer noch die gleiche."

Endlich erreichten sie ihr Ziel, aber sie konnten nicht in die Stadt hineinkommen. Ein tiefer Kanal schnitt ihnen den Weg ab. Es gab keine Brücke, kein Boot, keine Fähre.

"Unsere Kreuze werden uns retten", dachten sie, "wir werden sie als Brücke benutzen."

Der erste legte also sein Kreuz übers Wasser, aber es war zu kurz. Das Kreuz des anderen reichte genau von einem Ufer zum anderen, aber als er es betreten wollte, begann es zu krachen. Es war zu dünn, um einen Menschen zu tragen.

Sonntag, 5. Juli 2009

Sonntags-Evangelium nach Markus-u. Kommentar 05.07.09

Evangelium nach Markus 6,1-6.

Von dort brach Jesus auf und kam in seine Heimatstadt;seine Jünger begleiteten ihn. Am Sabbat lehrte er in der Synagoge. Und die vielen Menschen, die ihm zuhörten, staunten und sagten: Woher hat er das alles? Was ist das für eine Weisheit, die ihm gegeben ist! Und was sind das für Wunder, die durch ihn geschehen! Ist das nicht der Zimmermann, der Sohn der Maria und der Bruder von Jakobus, Joses, Judas und Simon? Leben nicht seine Schwestern unter uns? Und sie nahmen Anstoss an ihmund lehnten ihn ab. Da sagte Jesus zu ihnen: Nirgends hat ein Prophet so wenig Ansehen wie in seiner Heimat, bei seinenVerwandten und in seiner Familie. Und er konnte dort kein Wunder tun; nur einigen Kranken legte er die Hände auf und heilte sie. 


Auszug aus der liturgischen Übersetzung der Bibel 


Kommentar des heutigen Evangeliums

Hl. Symeon der Neue Theologe (um 949 – 1022), griech. Mönch 
 

Heute an Jesus Christus glauben


Viele sagen immer wieder: „Hätten wir zur Zeit der Apostel gelebt und wären wir gewürdigt worden, Christus zu sehen wie sie, dann wären wir genauso zu Heiligen geworden wie sie.“ Jene wissen nicht, dass Er derselbe ist, der spricht, heute wie gestern, im gesamten Universum... Die heutige Situation ist sicherlich nicht mehr dieselbe wie damals, doch es ist die Situation von heute, im Jetzt, die viel beglückender ist. Sie führt uns leichter zu einem viel tieferen Glauben und zu einer viel tieferen Überzeugung, als wenn wir Ihn mit dem Körper gesehen und gehört hätten.
Denn Er war wirklich ein Mensch, der auftrat, ein Mensch niedriger Stellung; doch jetzt ist er wahrer Gott, Er, der uns verkündet wurde. Damals traf er in leiblicher Gestalt Zöllner und Sünder und aß mit ihnen; jetzt jedoch sitzt er zur Rechten Gottes des Vaters, Er, der niemals von ihm getrennt war... Damals haben selbst die geringsten Menschen Ihn verachtet und gesagt: „Ist das nicht der Sohn der Maria (Mk 13,15) und des Joseph (Lk 4,22), der Zimmermann?“ (vg. Mt 13,55). Heute jedoch beten Ihn die Könige und Fürsten an als Sohn des wahren Gottes, als wahren Gott... Damals wurde er für einen vergänglichen und sterblichen Menschen gehalten unter vielen. Als unsichtbarer Gott jenseits aller Gestalt, ohne Veränderung und ohne Ende, hat er menschliche Gestalt angenommen und sich ganz als Mensch gezeigt, indem er nur als normaler Mensch auftrat. Er hat gegessen, getrunken, geschlafen, geschwitzt und sich ermüdet; er hat alles das getan, was die Menschen tun, ausgenommen die Sünde.
Es war eine große Sache, zu erkennen und zu glauben, dass ein Mensch Gott gleich war, der ja den Himmel gemacht hat, die Erde und alles, was sie umfassen... Doch jener, der heute jeden Tag hört, wie Jesus durch die Heiligen Evangelien den Willen Seines hochgelobten Vaters verkündet und der Ihm nicht mit Gottesfurcht und unter Zittern gehorcht, indem er Seine Gebote erfüllt, der hätte sich auch damals nicht darauf eingelassen, an Ihn zu glauben.  

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Mittwoch, 1. Juli 2009

herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag - liebe Lilo!

 

 

 

Liebe Lilo,

zum Geburtstag gratuliere ich Dir
herzlich und wünsche Dir für Dein
neues Lebensjahr rundum nur das
Allerbeste.

 Gottes Segen möge immer mit
Dir sein;
 vor allem Gesundheit, viel Glück und

Zufriedenheit sollen Dich begleiten
auf all Deinen Wegen.

Herzliche Grüße

Deine Heidi