
Das Leben ist herrlich
Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: “Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs Personen in einem Raum. Ich halte die Enge und den Lärm nicht mehr aus. Was soll ich nur machen?” Der Rabbi überlegte und riet ihm dann: “Nimm deinen Ziegenbock noch mit in euer Zimmer!“ Der Mann erhob verwundert seine Einwände gegen den Vorschlag. Doch der Rabbi beharrte auf seinem Rat: „Tu, was ich dir gesagt habe, und komm nach einer Woche wieder!”
Nach einer Woche kam der Mann zum Rabbi. Er war vollkommen entnervt und total am Ende „Wir können es nicht mehr aushalten. Der Ziegenbock stinkt fürchterlich. Die Tage sind eine einzige Qual, die Nächte schlimm und schlaflos.” Der Rabbi sagte nur: “Geh nach Hause und stell den Ziegenbock wieder in den Stall. Dann komm nach einer Woche wieder!“ Die Woche verging. Als der Mann zum Rabbi kam, lachte er übers ganze Gesicht: ”Das Leben ist herrlich, Rabbi. Wir genießen jede Minute. Kein Ziegenbock, kein Gestank. Nur wir sechs im Zimmer. Das Leben ist herrlich!”
Manchmal wird das Leben in seinen engen Grenzen wieder weit und lebenswert, wenn man an die viel größere Not denkt, in der man sein und leiden könnte. Manchmal muss man sich die Not ins eigene Zimmer stellen, damit man erkennt, wie gut man ohne sie leben kann. Aber wirklich herrlich wird ein Leben nicht durch Vergleiche mit anderen Menschen oder Situationen. Wirklich herrlich bleibt das Leben nur im Wissen um einen Herrn des Lebens. Unser Leben ist dann herrlich, auch in mancher Bedrängnis, wenn wir einen Herrn haben, der in allen Lebenslagen unser Helfer und Beistand ist. Nur wer einen starken Herrn hat, dessen Leben wird letztlich auch “herrlich” sein!
Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: “Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs Personen in einem Raum. Ich halte die Enge und den Lärm nicht mehr aus. Was soll ich nur machen?” Der Rabbi überlegte und riet ihm dann: “Nimm deinen Ziegenbock noch mit in euer Zimmer!“ Der Mann erhob verwundert seine Einwände gegen den Vorschlag. Doch der Rabbi beharrte auf seinem Rat: „Tu, was ich dir gesagt habe, und komm nach einer Woche wieder!”
Nach einer Woche kam der Mann zum Rabbi. Er war vollkommen entnervt und total am Ende „Wir können es nicht mehr aushalten. Der Ziegenbock stinkt fürchterlich. Die Tage sind eine einzige Qual, die Nächte schlimm und schlaflos.” Der Rabbi sagte nur: “Geh nach Hause und stell den Ziegenbock wieder in den Stall. Dann komm nach einer Woche wieder!“ Die Woche verging. Als der Mann zum Rabbi kam, lachte er übers ganze Gesicht: ”Das Leben ist herrlich, Rabbi. Wir genießen jede Minute. Kein Ziegenbock, kein Gestank. Nur wir sechs im Zimmer. Das Leben ist herrlich!”
Manchmal wird das Leben in seinen engen Grenzen wieder weit und lebenswert, wenn man an die viel größere Not denkt, in der man sein und leiden könnte. Manchmal muss man sich die Not ins eigene Zimmer stellen, damit man erkennt, wie gut man ohne sie leben kann. Aber wirklich herrlich wird ein Leben nicht durch Vergleiche mit anderen Menschen oder Situationen. Wirklich herrlich bleibt das Leben nur im Wissen um einen Herrn des Lebens. Unser Leben ist dann herrlich, auch in mancher Bedrängnis, wenn wir einen Herrn haben, der in allen Lebenslagen unser Helfer und Beistand ist. Nur wer einen starken Herrn hat, dessen Leben wird letztlich auch “herrlich” sein!
Alles im Leben ist relativ ... es gibt immer scheinbar Besseres und Schlechteres!
AntwortenLöschenRichtig ist es aber bestimmt, nicht immer Vergleiche mit anderen zu machen, denn zurück bleibt meistens eine Unzufriedenheit.
Das betrifft auch unser Urteil über andere. Ein alter Indianersatz: Gehe erst mal 5 Meilen in den
Schuhen des anderen und dann erst urteile...
" Aber wirklich herrlich wird ein Leben nicht durch Vergleiche mit anderen Menschen oder Situationen. Wirklich herrlich bleibt das Leben nur im Wissen um einen Herrn des Lebens. Unser Leben ist dann herrlich, auch in mancher Bedrängnis, wenn wir einen Herrn haben, der in allen Lebenslagen unser Helfer und Beistand ist. Nur wer einen starken Herrn hat, dessen Leben wird letztlich auch “herrlich” sein! "
So ist es ... AMEN!
Danke liebe Helga für den wertvollen Beitrag!
Mit herzlichen Grüssen
deine Liliane
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Menschen, die oft unzufrieden sind, nicht glernt haben, zu danken. Gott ist meistens dann zuständig, wenn wir etwas nicht haben oder nicht wahrnehmen. Das was fehlt, bemerken wir; was wir haben, ist selbstverständlich.
AntwortenLöschenMit dem Dankgebet haben wir als Kinder glernt, auf das zu achten, was wir haben. Auch das Fasten führte uns dazu, den Wert des Besitzes wahrzunehmen.
Die kleine Geschichte von Helga zeigt, was passiert, wenn der Dank im Leben fehlt.
Danke liebe Helga
Johannes