Ein paar Fragen und Antworten aus dem Kompendium zum Katechismus zum Thema:
"Jesus Christus .. gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben"
Welche Bedeutung hat das Pascha-Mysterium Jesu?
Das Pascha-Mysterium Jesu, das sein Leiden und Sterben, seine Auferstehung und seine Verherrlichung umfasst, ist das Herz des christlichen Glaubens. Denn im Erlösungstod seines Sohnes Jesus Christus ging der Heilsplan Gottes ein für alle Mal in Erfüllung.
Wer ist für den Tod Jesu verantwortlich?
Die Passion und der Tod Jesu können weder allen damals lebenden Juden ohne Unterschied noch den danach geborenen Juden anderer Länder und Zeiten zur Last gelegt werden.
Jeder einzelne Sünder. das heisst, jeder Mensch ist, Urheber und Vollstrecker der Leiden des Erlösers. Diese Schuld trifft vor allem jene, die wiederholt in die Sünde zurückfallen, oder sich in Lastern vergnügen, vor allem, wenn sie Christen sind.
Warum gehört der Tod Christi zum Ratschluss Gottes?
Um alle Menschen, die auf Grund der Sünde dem Tod verfallen waren, mit sich zu versöhnen, hat Gott die liebevolle Initiative ergriffen, seinen Sohn zu senden, damit dieser sich für die Sünder dem Tod überliefere. Im alten Testament angekündigt, insbesondere als " Opfer des leidenden Gottesknechts ", geschah der Tod Jesu " gemäss der Schrift ".
In welcher Weise hat Christus sich selbst dem Vater dargebracht?
Das ganze Leben Christi ist eine freiwillige Opfergabe an den Vater, um dessen Heilsratschluss zu erfüllen. Er gibt sein Leben hin " als Lösegeld für viele " (Mk 10,45), und so versöhnt er die ganze Menschheit mit Gott. Sein Leiden und Sterben zeigen, wie seine Menschennatur das freie und vollkommene Werkzeug der göttlichen Liebe ist, die das Heil aller Menschen will.
Wie kommt die Hingabe Jesu beim letzten Abendmahl zum Ausdruck?
Beim letzten Abendmahl mit den Aposteln am Vorabend seiner Passion nimmt Jesus seine freiwillige Selbsthingabe vorweg, das heisst, er bringt sie zeichenhaft zum Ausdruck und verwirklicht sie im Voraus: "LeiDas ist mein Leib, der für euch hingegeben wird " (Lk 22,19). " Das ist mein Blut, das .... vergossen wird" (Mt 26,28(
So setzte er die Eucharistie als Gedächtnis (1 Kor 11,25) seines Opfers ein und bestellt seine Apostel zu Priester des Neuen Bundes.
Wa geschieht bei der Todesangst im Garten von Getsemani?
Die ganze heilige Menschennatur des Sohnes Gottes, der der "Urheber des Lebens" (Apg 3,15) ist, empfindet Abscheu vor dem Tod. Dennoch stimmt sein menschlicher Wille dem Willen des Vaters zu: Um uns zu retten, ist Jesus bereit, unsere Sünden mit seinem Leib zu tragen und " gehorsam bis zum Tod " (Phil 2,8) zu sein.
Was bewirkt das Opfer Christi am Kreuz?
Jesus hat sein Leben freiwillig als Sühneopfer hingegeben, das heisst, er hat unsere Sünden durch den vollkommenen Gehorsam seiner Liebe bis zum Tod wieder gutgemacht. Diese Liebe des Sohnes Gottes " bis zur Vollendung" (Joh 13,1) versöhnt die ganze Menschheit mit dem Vater. Das österliche Opfer Christi erlöst also die Menschen auf einmalige, vollkommene und endgültige Weise und erschliesst ihnen die Gemeinschaft mit Gott.
Warum ruft Jesu seine Jünger auf, ihr Kreuz auf sich zu nehmen?
Nachdem Jesus seine Jünger aufruft, ihr Kreuz auf sich zu nehmen und ihm nachzufolgen (Mt 16,24), will er diejenigen, denen sein Erlösungsopfer zuerst zugute kommt, mit diesem Opfer vereinigen.
In welchem Zustand war der Leib Christi, als er im Grabe lag?
Christus hat einen echten Tod erlitten und ist wirklich begraben worden. Doch die göttliche Kraft hat seinen Leib vor der Verwesung bewahrt.
Fortsetzung folgt ...
"Jesus Christus ... hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.