Mittwoch, 18. Februar 2009

MARIENGEBETE


Maria Mutter- Gottes und unsere Mutter, 
ohne Sünde empfangen,
bitte für uns, die wir zu dir unsere Zuflucht nehmen.

=======================


19 Kommentare:

  1. Magnificat anima mea Dominum,
    et exsultavit spiritus meus in Deo salutari meo.

    Quia respexit humilitatem ancillae suae.
    Ecce enim ex hoc beatam me dicent omnes generationes.

    Quia fecit mihi magna, qui potens est,
    et sanctum nomen eius.

    Et misericordia eius a progenie in progenies
    timentibus eum.

    Fecit potentiam in brachio suo,
    dispersit superbos mente cordis sui.

    Deposuit potentes de sede
    et exaltavit humiles.

    Esurientes implevit bonis
    et divites dimisit inanes.

    Suscepit Israel puerum suum,
    recordatus misericordiae suae.

    Sicut locutus est ad patres nostros,
    Abraham et semini eius in saecula.

    Gloria Patri et Filio
    et Spiritui Sancto,

    sicut erat in principio et nunc et semper
    et in saecula saeculorum. Amen.

    AntwortenLöschen
  2. Meine Seele preist die Größe des Herrn,
    und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.

    Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut.
    Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter.

    Denn der Mächtige hat Großes an mir getan,
    und sein Name ist heilig.

    Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht
    über alle, die ihn fürchten.

    Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten:
    Er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind.

    Er stürzt die Mächtigen vom Thron
    und erhöht die Niedrigen.

    Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben
    und lässt die Reichen leer ausgehen.

    Er nimmt sich seines Knechtes Israel an
    und denkt an sein Erbarmen,

    das er unseren Vätern verheißen hat,
    Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.

    Ehre sei dem Vater und dem Sohn
    und dem Heiligen Geist,

    wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit
    und in Ewigkeit. Amen.

    AntwortenLöschen
  3. Salve, Regina,
    mater misericordiae;
    vita, dulcedo et spes nostra, salve.
    Ad te clamamus, exsules filii Hevae.
    Ad te suspiramus,
    gementes et flentes in hac lacrimarum valle.
    Eia ergo, advocata nostra,
    illos tuos misericordes oculos
    ad nos converte.
    Et Jesum, benedictum fructum ventris tui,
    nobis post hoc exsilium ostende.
    O clemens, o pia, o dulcis Virgo Maria.

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Sei gegrüßt, o Königin,
    Mutter der Barmherzigkeit;
    unser Leben, unsere Wonne
    und unsere Hoffnung sei gegrüßt!
    Zu dir rufen wir verbannte Kinder Evas;
    zu dir seufzen wir
    trauernd und weinend in diesem Tal der Tränen.
    Wohlan denn, unsere Fürsprecherin,
    wende deine barmherzigen Augen uns zu
    und nach diesem Elend zeige uns Jesus,
    die gebenedeite Frucht deines Leibes!
    O gütige, o milde, o süße Jungfrau Maria.

    AntwortenLöschen
  4. Stabat mater dolorosa
    Iuxta crucem lacrimosa,
    Dum pendebat filius;
    Cuius animam gementem,
    Contristantem et dolentem
    Pertransivit gladius.

    O quam tristis et afflicta
    Fuit illa benedicta
    Mater unigeniti!
    Quae maerebat et dolebat,
    Et tremebat, dum videbat
    Nati poenas incliti.

    Quis est homo qui non fleret,
    Matrem Christi si videret
    In tanto supplicio?
    Quis non posset contristari,
    Piam matrem contemplari
    Dolentem cum filio?

    Pro peccatis suae gentis
    Vidit Iesum in tormentis
    Et flagellis subditum.
    Vidit suum dulcem natum
    Morientem desolatum
    Dum emisit spiritum.

    Pia mater, fons amoris,
    Me sentire vim doloris
    Fac, ut tecum lugeam.
    Fac, ut ardeat cor meum
    In amando Christum Deum,
    Ut sibi complaceam.

    Sancta mater, istud agas,
    Crucifixi fige plagas
    Cordi meo valide.
    Tui nati vulnerati
    Tam dignati pro me pati,
    Poenas mecum divide.

    Fac me vere tecum flere,
    Crucifixo condolere,
    Donec ego vixero;
    Iuxta crucem tecum stare
    Et me tibi sociare
    In planctu desidero.

    Virgo virginum praeclara,
    Mihi iam non sis amara,
    Fac me tecum plangere.
    Fac ut portem Christi mortem,
    Passionis fac consortem
    Et plagas recolere.

    Fac me plagis vulnerari,
    Cruce fac inebriari
    Et cruore filii;
    Flammis ne urar succensus,
    Per te, virgo, sim defensus
    In die iudicii.

    Christe, cum sit hinc exire,
    Da per matrem me venire,
    Ad palmam victoriae.
    Quando corpus morietur,
    Fac ut anima donetur
    Paradisi gloriae.

    AntwortenLöschen
  5. Christi Mutter stand mit Schmerzen
    bei dem Kreuz und weint von Herzen,
    als ihr lieber Sohn da hing.
    Durch die Seele voller Trauer,
    scheidend unter Todesschauer,
    jetzt das Schwert des Leidens ging.

    Welch ein Schmerz der Auserkornen,
    da sie sah den Eingebornen,
    wie er mit dem Tode rang.
    Angst und Jammer, Qual und Bangen,
    alles Leid hielt sie umfangen,
    das nur je ein Herz durchdrang.

    Ist ein Mensch auf aller Erden,
    der nicht muss erweichet werden,
    wenn er Christi Mutter denkt,
    wie sie, ganz von Weh zerschlagen,
    bleich da steht, ohn alles Klagen,
    nur ins Leid des Sohns versenkt?

    Ach, für seiner Brüder Schulden
    sah sie ihn die Marter dulden,
    Geißeln, Dornen, Spott und Hohn;
    sah ihn trostlos und verlassen
    an dem blutgen Kreuz erblassen,
    ihren lieben einzgen Sohn.

    O du Mutter, Brunn der Liebe,
    mich erfüll mit gleichem Triebe,
    dass ich fühl die Schmerzen dein;
    dass mein Herz, im Leid entzündet,
    sich mit deiner Lieb verbindet,
    um zu lieben Gott allein.

    Drücke deines Sohnes Wunden,
    so wie du sie selbst empfunden,
    heilge Mutter, in mein Herz!
    Dass ich weiß, was ich verschuldet,
    was dein Sohn für mich erduldet,
    gib mir Teil an seinem Schmerz!

    Lass mich wahrhaft mir dir weinen,
    mich mit Christi Leid vereinen,
    so lang mir das Leben währt!
    An dem Kreuz mit dir zu stehen,
    unverwandt hinaufzusehen,
    ist’s, wonach mein Herz begehrt.

    O du Jungfrau der Jungfrauen,
    woll auf mich in Liebe schauen,
    dass ich teile deinen Schmerz,
    dass ich Christi Tod und Leiden,
    Marter, Angst und bittres Scheiden
    fühle wie dein Mutterherz!

    Alle Wunden, ihm geschlagen,
    Schmach und Kreuz mit ihm zu tragen,
    das sei fortan mein Gewinn!
    Dass mein Herz, von Lieb entzündet,
    Gnade im Gerichte findet,
    sei du meine Schützerin!

    Mach, dass mich sein Kreuz bewache,
    dass sein Tod mich selig mache,
    mich erwärm sein Gnadenlicht,
    dass die Seel sich mög erheben
    frei zu Gott im ewgem Leben,
    wann mein sterbend Auge bricht!

    Übertragung von Heinrich Bone 1847

    AntwortenLöschen
  6. Alles wunderbare Aufnahmen.
    Johannes

    AntwortenLöschen
  7. Der Engel des Herrn


    Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft,
    und sie empfing vom Heiligen Geist.

    Gegrüsset seist du, Maria ...

    Maria sprach: Siehe, ich bin die Magd des Herrn;
    mir geschdehe nach deinem Wort.

    Gegrüsset seist du, Maria ...


    Und das Wort ist Fleisch geworden
    und hat unter uns gewohnt.


    Gegrüsset seist du, Maria ...


    Bitte für uns, heilige Gottesmutter,
    dass wir würdig werden der Verheissung Christi.


    Allmächtiger Gott, giesse deine Gnade in unsere Herzen ein.
    Durch die Botschaft des Engels haben wir die
    Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erkannt.
    Führe uns durch sein Leiden und Kreuz
    zur Herrlichkeit der Auferstehung.
    Darum bitten wir durch ihn, Christus, unseren Herrn.



    Amen.

    AntwortenLöschen
  8. Regina Coeli


    Freu dich, du Himmelskönigin, Halleluja!
    Den du zu tragen würdig warst, Halleluja, er ist auferstanden, wie er gesagt
    hat, Halleluja.
    Bitt Gott für uns, Halleluja.
    Freu dich und frohlocke, Jungfrau Maria, Halleluja, denn der Herr ist wahrhaft
    auferstanden, Halleluja.
    Lasset uns beten: Allmächtiger Gott, durch die Auferstehung deines Sohnes,
    unseres Herrn Jesus Christus, hast du die Welt mit Jubel erfüllt. Laß uns durch
    seine jungfräuliche Mutter Maria zur unvergänglichen Osterfreude gelangen.
    Darum bitten wir durch Christus, unsern Herrn. Amen.



     

    AntwortenLöschen


  9. Unter deinen Schutz und Schirm

    Unter deinen Schutz und Schirm
    fliehen wir, heilige Gottesgebärerin (Gottesmutter).
    Verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten,
    sondern errette uns jederzeit aus allen Gefahren,
    o du glorwürdige und gebenedeite Jungfrau,
    unsere Frau, unsere Mittlerin, unsere Fürsprecherin.
    Führe uns zu deinem Sohne,
    empfiehl uns deinem Sohne,
    stelle uns deinem Sohne vor.

    AntwortenLöschen
  10. Jungfrau, Mutter Gottes mein,
    Laß mich ganz Dein eigen sein;
    Dein im Leben, Dein im Tod,
    Dein im Unglück, Angst und Not,
    Dein in Kreuz und bittrem Leid,
    Dein für Zeit und Ewigkeit!
    Jungfrau, Mutter Gottes mein,
    Laß mich ganz Dein eigen sein!
    Mutter, auf Dich hoff und baue ich;
    Mutter, zu Dir ruf und seufze ich
    Mutter, Du gütigste, steh mir bei;
    Mutter, Du mächtigste, Schutz mir verleih;
    o Mutter, so komm, hilf beten mir,
    o Mutter, so komm, hilf streiten mir,
    o Mutter, so komm, hilf leiden mir,
    o Mutter, so komm, und bleib bei mir.
    Du kannst mir ja helfen, o Mächtigste;
    Du willst mir ja helfen, o Gütigste,
    Du mußt mir nun helfen, o Treueste,
    Du wirst mir auch helfen, Barmherzigste;
    o Mutter der Gnade, der Christen Hort,
    Du Zuflucht der Sünder, des Heiles Port,
    Du Hoffnung der Erde, des Himmels Zier,
    Du Trost der Betrübten, ihr Schutzpanier!
    Wer hat je umsonst Deine Hilf angefleht?
    Wann hast Du vergessen ein kindlich Gebet?
    Drum ruf ich beharrlich in Kreuz und in Leid:
    Maria hilft immer, sie hilft jederzeit!
    Ich ruf' voll Vertrauen in Leiden und Tod:
    Maria hilft immer - in jeglicher Not!
    So glaub' ich - und lebe und sterbe darauf.
    Maria hilft mir in den Himmel hinauf.

    AntwortenLöschen
  11. Maria Knotenlöserin



    Heilige Muttergottes, Du weisst, dass unser Leben voller kleiner und
    grosser Knoten ist. Wir fühlen uns niedergeschlagen und bedrückt und
    unfähig, unsere Probleme zu lösen. Wir widmen uns Dir, Jungfrau des
    Friedens und der Barmherzigkeit. Wir werden uns an Gott Vater, Jesus
    Christus und den Heiligen Geist, vereint mit allen Engeln und den
    Heiligen. Maria, Du, deren Haupt von 12 Sternen umgeben ist und mit
    Deinen allerheiligsten Füssen den Kopf der Schlange zertrittst und uns
    nicht in die Versuchung des Bösen fallen lässt: Glorreiche Frau, der
    Mond und der Wind sind Deinem Willen unterworfen, befreie uns von
    jeglichem Zwang, jeglicher Verwirrung oder Unsicherheit. Gib uns Deine
    Gnade und Dein Licht, damit wir in der uns umgebenden Finsternis den
    rechten Weg erkennen.
    Edelmütige Mutter, wir erflehen Deine Hilfe und bitten Dich demütig:
    Löse die Knoten unserer körperlichen Störungen und unheilbaren Krankheiten:
    Maria erhöre uns!

    Löse die Knoten unserer geistigen Konflikte, unserer Angst und
    Beklemmung, der Ablehnung unserer selbst und unserer Wirklichkeit:
    Maria erhöre uns!

    Löse die Knoten im Umgang mit unseren Nächsten, bei Verurteilung,
    Verachtung und Kritik und wenn wir überheblich, hochmütig und
    beleidigend sind:
    Maria erhöre uns!

    Löse die Knoten unserer teuflischen Besessenheit: Maria erhöre uns!

    Löse die Knoten in unserem beruflichen Leben und wenn wir keine Arbeit finden können oder wenn uns die Arbeit zum Sklaven macht:
    Maria erhöre uns!

    Löse die Knoten in unserer kirchlichen Gemeinschaft, welche heilig, katholisch und apostolisch ist:
    Maria erhöre uns!
    Löse die Knoten innerhalb der verschiedenen christlichen Kirchen und gib uns Einheit unter Beachtung der Mannigfaltigkeit:
    Maria erhöre uns!

    Löse die Knoten des sozialen und politischen Lebens unseres Landes:
    Maria erhöre uns!

    Löse die Knoten unseres Herzens, damit wir uneigennützig lieben können:
    Maria erhöre uns!

    Maria Knotenlöserin, bitte für uns vor Deinem Sohn Jesus Christus, unserem Herrn, Amen.

    AntwortenLöschen
  12. Gebet zur Heiligen Jungfrau Maria von Lourdes



    Heilige Jungfrau, in deiner himmlischen Glorie vergiss
    doch nicht das Elend dieser Erde.
    Blicke erbarmungsvoll hernieder auf alle, die leiden,
    die sich abmuehen im Kampf mit den Widerwaertigkeiten
    und Bitternissen dieses Lebens.
    Habe Mitleid mit all denen,
    die sich lieben und die getrennt sind.
    Habe Mitleid mit all denen,
    die einsam und verlassen sind.
    Habe Mitleid mit unserem schwachen Glauben.
    Erbarme dich derer, die wir lieben!
    Erbarme dich derer, die weinen, die beten, die zagen.
    Gib allen Hoffnung und Frieden.
    Amen.



    Quelle: Gebetszettel aus Lourdes

    AntwortenLöschen
  13. Maria,
    meine liebste Mutter,
    gib mir dein Herz,
    so schön, so rein, so unbefleckt,
    so voll von Liebe und Demut,
    damit ich wie du Jesus empfange und
    damit ich eile, ihn andern zu bringen.


    Sel.Mutter Teresa

    AntwortenLöschen




  14. Gedenke, o gütigste



    Gedenke, o gütigste Jungfrau Maria:
    Es ist noch nie gehört worden,
    daß jemand, wenn er zu dir
    seine Zuflucht genommen,
    deinen Beistand angerufen,
    um deine Fürbitte gefleht hat,
    von dir sei verlassen worden.
    Von solchem Vertrauen beseelt,
    nehme ich zu dir meine Zuflucht,
    Mutter, Jungfrau der Jungfrauen.
    Zu dir komme ich,
    vor dir stehe ich armer Sünder.
    Mutter des ewigen Wortes,
    verschmähe meine Worte nicht,
    sondern höre mich gnädig an
    und erhöre mich.


    (Hl. Bernhard von Clairvaux)

    AntwortenLöschen
  15. Segne du, Maria, segne mich, dein Kind!
    Dass ich hier den Frieden, dort den Himmel find.
    Segne all mein Denken, segne all mein Tun!
    Lass in deinem Segen Tag und Nacht mich ruhn!

    Segne du, Maria, alle, die mir lieb,
    deinen Muttersegen ihnen täglich gib!
    Deine Mutterhände breit auf alle aus,
    segne alle Herzen, segne jedes Haus!

    Segne du, Maria, alle die voll Schmerz,
    gieße Trost und Frieden in ihr wundes Herz.
    Sei mit deiner Hilfe nimmer ihnen fern;
    sei durch Nacht und Dunkel stets ein lichter Stern.

    Segne du, Maria, jeden der da ringt,
    der in Angst und Schmerzen dir ein Ave bringt.
    Reich ihm deine Hände, dass er nicht erliegt,
    dass er mutig streite, bis er endlich siegt.

    Segne du, Maria, unsre letzte Stund!
    Süße Trostesworte flüstre dann der Mund!
    Deine Hand, die linde, drück das Aug uns zu,
    bleib im Tod und Leben unser Segen du!

    AntwortenLöschen
  16. Ein schönes altes Gebet, das unsere Mutter mit uns Kindern betete, ist dieses:

    Hilf, Maria es ist Zeit,
    hilf, Mutter der Barmherzigkeit.
    Du bist mächtig, uns aus Nöten
    und Gefahren zu erretten.
    Denn, wo Menschen Hilf' gebricht,
    mangelt doch die Deine nicht.
    Nein, du kannst das heiße Fleh'n
    Deiner Kinder nicht verschmäh'n.
    Zeige, dass Du Mutter bist,
    hilf, wo die Not am größten ist.
    Hilf, Maria, es ist Zeit,
    hilf, Mutter der Barmherzigkeit.

    AntwortenLöschen
  17. Ich sehe dich in tausend Bildern,
    Maria, lieblich ausgedrückt,
    Doch keins von allen kann dich schildern,
    Wie meine Seele dich erblickt.

    Ich weiß nur, dass der Welt Getümmel
    Seitdem mir wie ein Traum verweht
    Und ein unnennbar süßer Himmel
    Mir ewig im Gemüte steht.

    Novalis

    AntwortenLöschen
  18. O Maria, Königin des Himmels,
    höchste Herrin der Engel,
    du hast von Anbeginn von Gott die Macht und die Sendung
    erhalten, den Kopf der höllischen Schlange zu zertreten.
    Wir bitten dich demütig,
    sende deine himmlischen Legionen, damit sie unter
    deinem himmlischen Befehle und durch deine Macht
    die bösen Geister verfolgen, sie überall bekämpfen,
    ihre Verwegenheit zuschanden machen und sie in den
    Abgrund zurückstoßen.


    Erhabenste Gottesmutter, schicke dein unüberwindliches
    Kriegsherr auch in den Kampf gegen die Sendlinge der
    Hölle unter den Menschen; zerstöre die Pläne der
    Gottlosen und beschäme alle, die Übles wollen.
    Erwirke ihnen die Gnade der Einsicht und der Bekehrung,
    auf daß sie dem dreieinigen Gott und dir die Ehre geben.
    Verhilf überall der Wahrheit und dem Rechte zum Siege.


    Bewache durch sie die Gotteshäuser, alle heiligen Orte,
    Personen und Gegenstände, besonders das allerheiligste
    Altarssakrament. Verhindere jede Entweihung und Zer-
    störung, du, unsere Zuflucht, unsere liebe Frau!
    Wir bitten dich vertrauensvoll darum, du vermagst es ja
    mit Leichtigkeit. Die Engel, deine Diener, sind jeden
    Augenblick deines Winkens gewärtig und brennen vor
    Verlangen, ihn zu erfüllen.


    Himmlische Mutter, beschütze auch unser Eigentum und
    unsere Wohnungen vor allen Nachstellungen der sichtbaren
    und unsichtbaren Feinde. Laß deine heiligen Engel darin
    walten und Ergebung, Frieden und Freude des Heiligen
    Geistes in ihnen herrschen.


    Wer ist wie Gott? Wer ist wie du, Maria, du Königin der
    Engel und Besiegerin des Satans?


    O gute Mutter Maria, du makellose Braut des Königs der
    reinen Geister, in dessen Angesicht sie zu schauen
    verlangen -, du wirst immer unsere Liebe und Hoffnung,
    unser Schutz und Ruhm bleiben! Amen.

    AntwortenLöschen
  19. Ihr Lieben,
    eine kleine Frage bitte:
    Wer hat Erfahrung mit der Marienweihe? Ich möchte sie auch durchführen und frage nach,
    welche Literatur ich dazu - außer dem Goldenen Buch - benötige.
    Vielen Dank!
    Eure
    Barbara

    AntwortenLöschen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.