Start: | Apr 10, '09 11:00a |
End: | Apr 18, '09 |
Jesus: "Heute führe Mir die ganze Menschheit zu, besonders alle Sünder, und tauche sie ein in den Ozean
Meiner Barmherzigkeit. Damit verringerst du die Bitternis um die verlorenen Seelen."
Wir bitten um Barmherzigkeit für die ganze Menschheit.
Barmherziger Jesus, Du bist Erbarmen und Verzeihung, schaue nicht auf unsere Sünden, sondern auf das
Vertrauen, welches wir auf Deine unendliche Güte setzen. Nimm uns alle auf in Dein mitleidvolles Herz und weise
niemanden zurück. Wir flehen zu Dir durch die Liebe, welche Dich mit dem Vater und dem Heiligen Geist vereint.
Ewiger Vater, sieh mit Deinen barmherzigen Augen auf die ganze Menschheit herab, vor allem auf die armen
Sünder, deren einzige Hoffnung das barmherzige Herz Deines Sohnes und unseres Herrn Jesus Christus ist. Durch
sein schmerzhaftes Leiden schenke uns Deine Barmherzigkeit, auf dass wir alle zusammen Deine Allmacht in
Ewigkeit lobpreisen. Amen.
Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
Am Anfang (auf den ersten drei Perlen):
Vater unser... Gegrüßet seist du Maria... Ich glaube an Gott...
Auf den großen Perlen des Rosenkranzes:
"Ewiger Vater, ich opfere dir auf den Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit
Deines über alles geliebten Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus,
um Verzeihung zu erlangen für unsere Sünden
und für die Sünden der ganzen Welt."
Auf den kleinen Perlen zehnmal:
"Durch sein schmerzhaftes Leiden
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt."
Am Ende des Rosenkranzes dreimal:
"Heiliger Gott, heiliger starker Gott, heiliger unsterblicher Gott,
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt."
--------------------------------------------------------------------------------------------
Zweiter Tag
Jesus: "Heute führe Mir alle Priester und gottgeweihten Seelen zu, tauche sie ein in Meine abgrundtiefe
Barmherzigkeit. Sie gaben Mir die Kraft, Mein bitteres Leiden durchzustehen. Wie durch Kanäle wird sich durch sie
Meine Barmherzigkeit über die ganze Menschheit ergießen."
Beten wir für die Priester und Ordensleute.
Barmherziger Jesus, von dem alles Gute kommt, vermehre die Gnade in den Seelen der Priester und
Ordensleute, damit sie würdig und voll Vertrauen alle Werke der Barmherzigkeit verrichten, und dass sie durch
Wort und Tat ihre Nächsten dem Vater der Barmherzigkeit im Himmel zuführen und Ihn verherrlichen wie es Ihm
gebührt.
Ewiger Vater, wirf einen mitleidigen Blick auf die Auserwählten Deines Weinberges, die Priester und Ordensleute,
und lass ihnen die Gnade Deines Segens zukommen. Durch die Güte des Herzens Jesu schenke Ihnen Lic ht und
Kraft, damit sie die Menschen auf den Weg des Heils lenken mögen, um mit ihnen in Ewigkeit Deine grenzenlose
Barmherzigkeit zu verherrlichen. Amen.
Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
Am Anfang (auf den ersten drei Perlen):
Vater unser... Gegrüßet seist du Maria... Ich glaube an Gott...
Auf den großen Perlen des Rosenkranzes:
"Ewiger Vater, ich opfere dir auf den Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit
Deines über alles geliebten Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus,
um Verzeihung zu erlangen für unsere Sünden
und für die Sünden der ganzen Welt."
Auf den kleinen Perlen zehnmal:
"Durch sein schmerzhaftes Leiden
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt."
Am Ende des Rosenkranzes dreimal:
"Heiliger Gott, heiliger starker Gott, heiliger unsterblicher Gott,
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt."
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Dritter Tag
Jesus: "Heute führe Mir alle treuen und frommen Seelen zu: tauche sie ein in den Ozean Meiner Barmherzigkeit.
Diese Seelen stärken Mich auf Meinem Leidensweg, sie waren der Tropfen Trost im Meer der Bitternis."
Beten wir für die treuen Christen.
Barmherziger Jesus, der Du die Gnadenschätze Deiner Barmherzigkeit im Übermaß allen Menschen schenkst,
nimm alle treuen Christen in das Heim Deines heiligsten Herzens auf und verweise uns daraus in Ewigkeit nie. Wir
flehen zu Dir, in Deiner unbegreiflichen Liebe zum himmlischen Vater und zu uns, welche Dein Herz verzehrt.
Ewiger Vater, schau mit liebenden Augen auf die treuen Seelen, das Erbe Deines Sohnes, und durch die
Verdienste Seines bitteren Leidens gewähre ihnen Deinen Segen und umgib sie mit Deinem Schutz auf ewig. Lass
nie zu, dass sie die Liebe und den Schatz des heiligen Glaubens verlieren, sondern gib, dass sie im Verein mit allen
Engeln und Heiligen Deine Barmherzigkeit ewig loben. Amen.
Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
Am Anfang (auf den ersten drei Perlen):
Vater unser... Gegrüßet seist du Maria... Ich glaube an Gott...
Auf den großen Perlen des Rosenkranzes:
"Ewiger Vater, ich opfere dir auf den Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit
Deines über alles geliebten Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus,
um Verzeihung zu erlangen für unsere Sünden
und für die Sünden der ganzen Welt."
Auf den kleinen Perlen zehnmal:
"Durch sein schmerzhaftes Leiden
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt."
Am Ende des Rosenkranzes dreimal:
"Heiliger Gott, heiliger starker Gott, heiliger unsterblicher Gott,
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt."
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vierter Tag
Jesus: "Heute führe Mir die Heiden zu und diejenigen, welche Mich noch nicht kennen. Meines bitteren Leidens
habe Ich auch ihrer gedacht und ihr später Eifer tröstete Mein Herz. Tauche sie nun ein in den Ozean Meiner
Barmherzigkeit."
Beten wir für die Heiden und Ungläubigen.
Barmherziger Heiland, Du Licht der Welt, nimm die Seelen aller Heiden und Ungläubigen, welche Dich noch nicht
kennen, auf in den Hort Deines allbarmherzigen Herzens. Möge das Licht Deiner Gnade sie erleuchten, damit sie
zusammen mit uns die Herrlichkeiten Deiner Barmherzigkeit ewig loben.
Ewiger Vater, blicke gnädig herab auf die Seelen der Heiden und all derer, welche Dich noch nicht kennen. Auch
sie sind im barmherzigen Herzen Deines Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus, eingeschlossen. Führe sie zu Dir
im Lichte des Evangeliums, damit auch ihnen das Glück, Dich zu lieben, zuteil werde. Mach, dass sie die
Freigebigkeit Deiner Barmherzigkeit ewig loben. Amen.
Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
Am Anfang (auf den ersten drei Perlen):
Vater unser... Gegrüßet seist du Maria... Ich glaube an Gott...
Auf den großen Perlen des Rosenkranzes:
"Ewiger Vater, ich opfere dir auf den Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit
Deines über alles geliebten Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus,
um Verzeihung zu erlangen für unsere Sünden
und für die Sünden der ganzen Welt."
Auf den kleinen Perlen zehnmal:
"Durch sein schmerzhaftes Leiden
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt."
Am Ende des Rosenkranzes dreimal:
"Heiliger Gott, heiliger starker Gott, heiliger unsterblicher Gott,
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt."
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fünfter Tag
Jesus: "Bringe mir heute die Seelen der Ketzer und Abtrünnigen: tauche sie ein in das Meer Meiner
Barmherzigkeit. Sie waren es, die Meinen Leib und Mein Herz, also die Kirche, während Meines bitteren Leidens
zerfleischten. Wenn sie aber in den Schoß der Kirche zurückkehren, heilen sie Meine Wunden, und Ich empfinde
Trost in Meinem Leiden."
Beten wir für die im Glauben Irrenden.
Barmherziger Jesus, Du bist die Güte selbst und versagst keinem das Licht, wenn er es von Dir erbittet. Nimm alle
Ketzer und Abtrünnigen und im Glauben Irrenden auf in Dein barmherziges Herz. Durch Dein Licht führe sie in den
Schoß der Kirche. Verweise sie nicht aus Deinem Schutz, sondern hilf, dass auch Sie die Freigebigkeit Deiner
Barmherzigkeit loben.
Ewiger Vater, blicke gnädig herab auf die Seelen der Ketzer und Abtrünnigen, welche verstockt, in ihren Fehlern
verharrend, Deine Gnaden missbraucht haben. Schaue nicht auf ihre Bosheit, sondern auf die Liebe und das
Leiden Deines Sohnes. Gib, dass sie bald zur Herde zurückkommen und zusammen mit uns Deine Barmherzigkeit
ewig verherrlichen. Amen.
Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
Am Anfang (auf den ersten drei Perlen):
Vater unser... Gegrüßet seist du Maria... Ich glaube an Gott...
Auf den großen Perlen des Rosenkranzes:
"Ewiger Vater, ich opfere dir auf den Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit
Deines über alles geliebten Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus,
um Verzeihung zu erlangen für unsere Sünden
und für die Sünden der ganzen Welt."
Auf den kleinen Perlen zehnmal:
"Durch sein schmerzhaftes Leiden
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt."
Am Ende des Rosenkranzes dreimal:
"Heiliger Gott, heiliger starker Gott, heiliger unsterblicher Gott,
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt."
--------------------------------------------------------------------------------------------
Sechster Tag
Jesus: "Bringe Mir heute die sanftmütigen und demütigen Seelen, sowie die der kleinen Kinder: tauche sie ein
in Meine Barmherzigkeit. Sie sind Meinem Herzen am ähnlichsten und sie stärkten Mich in Meinem schmerzhaften
Todeskampf. Damals sah Ich sie gleich Engeln auf Erden Meine Altäre bewachen. Auf sie werde Ich also Fluten
von Gnaden gießen, denn nur die demütige Seele, in welche Ich Mein ganzes Vertrauen setze, ist imstande, Meine
Gaben zu empfangen."
Beten wir für die Kinder und die demütigen Seelen.
Barmherziger Jesus, Du hast gesagt: "Lernet von Mir, denn Ich bin sanftmütig und demütig von Herzen." Nimm in
Deinen Schutz die Seelen der kleinen Kinder und die Seelen derer, die wie jene sanftmütig und demütig sind. Sie
sind wie duftende Blumen vor dem göttlichen Throne, wo Gott sich am Wohlgeruch ihrer Tugend erfreut.
Verschließe diese Seelen in Deinem Herzen, wo sie unaufhörlich die Liebe und Barmherzigkeit Gottes lobpreisen.
Ewiger Vater, voll Freude schaust Du auf die Seelen der Sanftmütigen und Demütigen und die der kleinen Kinder.
Sie sind dem Herzen Deines Sohnes besonders teuer. Durch ihre Eigenschaft sind sie Jesus so ähnlich und
besitzen dadurch unvergleichliche Kraft vor Deinem Throne. Wir bitten Dich, allgütiger Vater, um der Genugtuung
willen, segne die ganze Welt, damit wir unaufhörlich Deine Barmherzigkeit preisen. Amen.
Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
Am Anfang (auf den ersten drei Perlen):
Vater unser... Gegrüßet seist du Maria... Ich glaube an Gott...
Auf den großen Perlen des Rosenkranzes:
"Ewiger Vater, ich opfere dir auf den Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit
Deines über alles geliebten Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus,
um Verzeihung zu erlangen für unsere Sünden
und für die Sünden der ganzen Welt."
Auf den kleinen Perlen zehnmal:
"Durch sein schmerzhaftes Leiden
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt."
Am Ende des Rosenkranzes dreimal:
"Heiliger Gott, heiliger starker Gott, heiliger unsterblicher Gott,
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt."
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Siebter Tag
Jesus: "Bringe Mir heute diejenigen Seelen, welche Meine Barmherzigkeit ganz besonders verehren und
verherrlichen. Diese Seelen nehmen am meisten Anteil an Meinem Leiden und drangen am tiefsten ein in Meinen
Geist. Sie sind lebendige Abbilder Meines barmherzigen Herzens. Diese Seelen werden im kommenden Leben in
besonderem Glanz erstrahlen, und keiner wird der Hölle anheimfallen. In der Todesstunde werde Ich ihnen allen
beistehen."
Beten wir für diejenigen, welche die göttliche Barmherzigkeit verehren und verbreiten.
Barmherziger Heiland, nimm in den Schutz Deines Heiligsten Herzens alle jene, welche die Größe Deiner
Barmherzigkeit verehren und verbreiten. Versehen mit der Kraft Gottes selbst, immer auf Ihn vertrauend, dem
Willen Gottes gefügig, tragen sie auf ihren Schultern die ganze Menschheit und erlangen ihr unaufhörlich Gnade
und Verzeihung vom himmlischen Vater. Mögen sie in ihrem Eifer bis zum Ende nie erlahmen. In ihrer Todesstunde
sei ihnen nicht Richter, sondern barmherziger Erlöser.
Ewiger Vater, blicke gnädig hernieder auf die Seelen, welche besonders Deine unerforschliche und unbegreifliche
Barmherzigkeit verehren und verherrlichen. Eingeschlossen im Herzen Deines Sohnes, sind sie wie ein lebendiges
Evangelium. Ihre Hände sind voller Barmherzigkeit, und ihre von Freude überströmende Seele singt Deinen
Ruhmgesang. Milder Gott, schenke ihnen Barmherzigkeit nach dem Maße ihres Vertrauens, damit sich das
Versprechen unseres Erlösers erfülle, dass Du diejenigen ihr Leben lang beschützt und sie in ihrer Todesstunde
verteidigst, welche das Mysterium Deiner Barmherzigkeit verehren und verbreiten. Amen.
Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
Am Anfang (auf den ersten drei Perlen):
Vater unser... Gegrüßet seist du Maria... Ich glaube an Gott...
Auf den großen Perlen des Rosenkranzes:
"Ewiger Vater, ich opfere dir auf den Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit
Deines über alles geliebten Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus,
um Verzeihung zu erlangen für unsere Sünden
und für die Sünden der ganzen Welt."
Auf den kleinen Perlen zehnmal:
"Durch sein schmerzhaftes Leiden
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt."
Am Ende des Rosenkranzes dreimal:
"Heiliger Gott, heiliger starker Gott, heiliger unsterblicher Gott,
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt."
----------------------------------------------------------------------------------------------
Achter Tag
Jesus: "Bringe Mir heute die Seelen im Fegefeuer und versenke sie in den Abgrund Meiner Barmherzigkeit, damit
die Ströme Meines Blutes ihre Leiden lindern! Alle diese Seelen sind Mir teuer, während sie der göttlichen
Gerechtigkeit Genüge tun. Ihr habt die Möglichkeit, ihnen Linderung zu verschaffen, in dem ihr aus den Schätzen
der Kirche schöpft durch Ablässe und Opfer der Wiedergutmachung ... O könntet ihr doch ihre Qualen sehen, ihr
würdet nicht aufhören, ihnen das Almosen eures Gebetes zukommen zu lassen und ihre Schuld an Meine
Gerechtigkeit abzuzahlen."
Beten wir für die Armen Seelen im Fegefeuer.
Barmherziger Heiland, Du hast gesagt: "Seid barmherzig, wie Mein Vater barmherzig ist." Wir bitten Dich, nimm in
Dein liebevolles Herz die Armen Seelen im Fegefeuer, welche Dir so teuer si nd und der göttlichen Gerechtigkeit
Genüge tun. Mögen die Ströme des Blutes und Wassers, die aus Deinem verwundeten Herzen quellen, die
Flammen des Fegefeuers löschen, damit sich auch dort die Macht Deiner Barmherzigkeit kundtue.
Ewiger Vater, sieh mit Deinen barmherzigen Augen herab auf die Seelen im Fegefeuer, und um der schmerzhaften
Leiden unseres Heilands und um der Bitterkeit willen, die in jenen Stunden, die unter Deinem gerechten Blick
stehen. Wir bitten Dich, Du mögest auf diese Seelen nur durch die Wunden Deines geliebten Sohnes
herabschauen, überzeugt, dass Deine Güte und Barmherzigkeit ohne Grenzen ist. Amen.
Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
Am Anfang (auf den ersten drei Perlen):
Vater unser... Gegrüßet seist du Maria... Ich glaube an Gott...
Auf den großen Perlen des Rosenkranzes:
"Ewiger Vater, ich opfere dir auf den Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit
Deines über alles geliebten Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus,
um Verzeihung zu erlangen für unsere Sünden
und für die Sünden der ganzen Welt."
Auf den kleinen Perlen zehnmal:
"Durch sein schmerzhaftes Leiden
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt."
Am Ende des Rosenkranzes dreimal:
"Heiliger Gott, heiliger starker Gott, heiliger unsterblicher Gott,
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt."
------------------------------------------------------------------------------------------
Neunter Tag
Jesus: "Bringe Mir heute die lauen Seelen und tauche sie ein in das Meer Meiner Barmherzigkeit. Diese Seelen
verwunden Mein Herz am schmerzlichsten. Vor ihnen ekelte Mir am meisten im Ölgarten, und sie entrissen mir die
Klage: 'Vater, laß diesen Kelch an Mir vorübergehen! Jedoch nicht Mein, sondern Dein Wille geschehe!' Für sei ist
Meine Barmherzigkeit die letzte Rettung."
Beten wir für die lauen Seelen.
Barmherziger Heiland, Du bist die Güte selbst, nimm in den Schutz Deines barmherzigen Herzens alle lauen
Seelen. Mögen die eisigen Seelen - der Fäulnis des Todes gleich und Dich bisher mit Abscheu erfülle nd - sich
erwärmen am Feuer Deiner reinen Liebe. O mitleidigster Jesus, gebrauche Deine Barmherzigkeit und nimm sie auf
in den Brennpunkt Deiner Liebe, damit auch sie, von neuem Eifer beseelt, Dir dienen mögen.
Ewiger Vater, blicke gnädig herab auf die lauen Seelen, die ja auch Gegenstand der Liebe des barmherzigen
Herzens Deines Sohnes, unseres Erlösers sind. Gott der Barmherzigkeit und allen Trostes, wir bitten durch die
Verdienste des ganzen Lebens und Leidens Deines Sohnes sowie durch seinen dreistündig en Todeskampf am
Kreuze, entflamme sie in Liebe, damit sie aufs neue die Erhabenheit Deiner Barmherzigkeit verherrlichen in alle
Ewigkeit. Amen.
Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit
Am Anfang (auf den ersten drei Perlen):
Vater unser... Gegrüßet seist du Maria... Ich glaube an Gott...
Auf den großen Perlen des Rosenkranzes:
"Ewiger Vater, ich opfere dir auf den Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit
Deines über alles geliebten Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus,
um Verzeihung zu erlangen für unsere Sünden
und für die Sünden der ganzen Welt."
Auf den kleinen Perlen zehnmal:
"Durch sein schmerzhaftes Leiden
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt."
Am Ende des Rosenkranzes dreimal:
"Heiliger Gott, heiliger starker Gott, heiliger unsterblicher Gott,
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt."
Das soll Jesus so gesagt haben?
AntwortenLöschenWenn ich in der Hl. Schrift nachschlage und lese, was und wie er damals formuliert hat,
kann ich in diesen "Vorschlägen" aber nicht unseren Herrn und Heiland JESUS CHRISTUS erkennen.
Ich habe da eher den Eindruck, als hätte jemand diese Worte dem Heiland
in den Mund gelegt.
Gruß
Barbara
Den Eindruck habe ich nicht.
AntwortenLöschenGruß
Johannes
Niemand hat diese Worte dem Heiland in den Mund gelegt sondern er hat sie selbst gesagt und zwar zu Schwester Faustyna. So hattest Du Dich ja auch schonmal genannt. Das ist interessant, hier die Frage zu stellen, wer das wohl gewesen sein könnte. Aus dem Vorgang mit der Barmherzigkeitsnovene ist ein offizieller Feiertag geworden, der am ersten Sonntag nach Ostern gefeiert wird. In Deutschland natürlich nicht.
AntwortenLöschenAllerdings hast Du mir ins Herz gesprochen, dass ich an an Deinem Austritt aus der r.k. Kirche die Schuld trage. Auf meine Antwort hast du nicht reagiert und gehst nun zur Tagesordnung über.
Wo steht ein solches Verhalten in der Bibel bitte.
Ich habe immer weniger Lust, mich mit diesem wetterhaften Benehmen zu befassen und möchte meine Meinungen auf Deine Eingaben und Fragen nicht mehr beantworten müsen.
Johannes
Mein lieber Johannes,
AntwortenLöschenDu verkennst die Situation. Schade, dass Du jetzt Deiner eigenen Fehlinterpretation unterlegen bist. Denn ich habe Dir ausdrücklich dafür gedankt, dass ich nun meinen Weg wieder gefunden habe, da war von Schuldzuweisung überhaupt keine Rede. Wo hast Du das bloß aus meinen Worten heraus gelesen? DU wolltest das so lesen, was ich aber niemals so geschrieben und vor allem niemals so gemeint habe.
Der erste Sonntag nach Ostern war von Alters her immer der Sonntag "Quasimodogeniti", der weiße Sonntag. Ich kannte diesen Text nicht und meinen Nick "Faustyna" in einem anderen Forum habe ich dem Vornamen der Tochter unserer polnischen Reinigungsfrau entliehen. Ich kenne also keine Faustyna, die einen solchen Text verfasst hat.
Ich finde Dein Benehmen sehr sehr wetterwendisch und Deinem Alter (68 ?) überhaupt nicht angemessen. In diesem Zusammenhang die Frage nach der Bibel zu stellen kann ich nur als flegelhaft und dumm und borniert bezeichnen.
Bekehre Deine eigene Ehefrau und lass mich in Ruhe.
Dass in Deinem Leben Unordnung herrscht hast Du mir ja in vielen E-Mails mitgeteilt.
Ordner zuerst einmal Dein eigenes Lebenshaus und verseuche nicht die Umwelt mit Deinen Medjugorje-Spinnereien.
Und jetzt wünsche ich Dir noch ein schönes Leben.
Mein Nick "Faustyna" in einem anderen Forum habe ich dem Vornamen der Tochter unserer
AntwortenLöschenpolnischen Reinigungsfrau "entliehen". Ich kenne gar keine Faustyna, die solches geschrieben haben könnte.
AntwortenLöschenJesus sagte uns: Ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende ....
Also sollte Er nicht das Recht haben, zu begnadeten, heiligmässigen Seelen wie die Hl. Sr. Faustyna Kowalska, zu sprechen, damit sie diese Seine Worte weiter gebe, an die Menschheit, als Zeichen Seiner Anwesenheit? Es sind Seine Ratschläge, um die Er bittet, aber ohne jeden Zwang!
Das Barmherzigkeitsbild von Jesus- der Barmherzigkeitsrosenkranz und die oben bereitgestellte Novene sind weltbekannt und bringen grossen Segen den Menschen. Wie Johannes schreibt, wurde der erste Sonntag nach Ostern, auf Wunsch von Jesus, offiziell als Feiertag- und Barmherzigkeitssonntag eingesetzt. Die Kirche hat sich dafür jahrelange Zeit der Echtheitsüberprüfung genommen.
––––––––––––––––––––––––––––––––––
Zum Austritt aus der r.kath. Kirche, möchte ich sagen, dass das jedem Einzelnen - besonders bei erwachsenen Personen - seine ganz persönliche Entscheidung ist und niemand anderes dafür verantwortlich gemacht werden kann!!
Wir in unseren Kreisen haben die Religionsfreiheit und jeder soll sich dahin begeben wo es für ihn stimmt, jedoch das Glaubensgut der anderen ist zu respektieren und nicht mit versteckter Ironie zu hinterfragen.
So hat Jesus auch nicht gelehrt und gehandelt.
Liliane
Tut mir leid für den angestifteten Unfrieden
AntwortenLöschen
AntwortenLöschenOh, lieber Father Pietro,
du hast keinen Unfrieden angestiftet - im Gegenteil - ich habe mich
sehr gefreut, wie alle anderen auch, über die gnadenreiche Novene der Barmherzigkeit,
die du uns bereitgestellt hast. Du schreibst immer so tiefgründige und schöne
Beiträge, dafür sollst du gesegnet sein!
Wir sind für jedes aktive Mitglied wie dich so glücklich, denn wir wollen ja nur schreiben,
fragen und antworten, diskutieren und informieren .. alles zur Ehre Gottes!
Überall wo Licht ist, gibt es Dunkelheit, wo Lilien wachsen gibt es Unkraut, und wo
Heiliges ist, das weisst du sicher auch sehr gut, da schleicht sich Böses ran um es
zu zerstören.
Aber Jesus ist unser gute Hirte - Er ist mitten unter uns - Er wird uns schützen.
Bleiben wir verbunden im Gebet und freuen wir uns geimeinsam, dass wir in Seiner Herde sein dürfen!
Gottes reichen Segen für dich und alles Liebe
Liliane
Lieber Father Pietro,
AntwortenLöschendas sehe ich auch so wie Liliane. Ich bete den Barmherzigkeitsrosenkranz jeden Tag und freue mich schon auf den Karfreitag, wo ich die Novenen wieder beginne.
Gott ist mit uns an jedem neuen Tag, dichtete einst ein protestantischer Pfarrer in der Nazigefangenschaft. Ein wunderschönes Lied, das in die Tiefe geht. Bonhöfer ist getötet worden. Leider wollen manche Menschen das nicht wahrnehmen, weil es nicht zusammenpasst mit der wörtlichen Wahrnehmung der Bibel. Daher kann etwas nicht sein, wie eine Offenbarung an Menschen seiner Wahl, die seine Botschaft in unsere Zeit transportieren.
Was Medjugorje anbetrifft
Lieber Pater Pietro,
AntwortenLöschenich bedanke mich sehr für die Novene, denn nicht alle kennen sie. Wer sich mit Schwester Faustyna befasst hat, weiß, wie tief diese Botschaft Gottes an die Menschheit geht und wie wichtig es ist, die Novene zu beten. Ich freue mich schon auf den Karfreitag, wo ich wie jedes Jahr mit der Novene beginne. Ebenfall wichtig ist die Botschaft aus Medjugorje. Noch nicht anerkannt schreibe ich hier aber meine Meinung, und weil ich eine Überzeugung habe, betone ich, dass ich hier Zeugnis abgebe, dass die Botschaften autentisch und wahr sind. Auch an anderen Erscheinungsorten hat es eine Zeit vor und eine nach der offiziellen Anerkennung durch die Kirche gegeben. Eine Anerkennung kann nur auf dem Glauben des Volkes basieren, auf Zeugnissen und den Geschehnissen , den Früchten der Erscheinungen. Warum Medjugorje noch nicht anerkannt ist, hat eine ziemlich komplizierte Struktur, die in einer langen Geschichte des kroatischen Volkes und der Ortskirche sowie den Franziskanern verwurzelt ist. Man muss sich wirklich damit befassen, um die vielen Irrmeldungen zu verstehen, die in der Welt umhergeistern. Wer nicht eine persönliche Erfahrung mitbringt, der kann an den Zusammenhängen die es in Medjugorje gibt, fast verzweifeln, eine Orientierung ist in diesem Jungel fast unmmöglich.
Ich hänge hier ein Interview an, das das etwas deutlicher macht.
Kurze Zeit nach Beginn der Erscheinungen der Königin des Friedens in Medjugorje verbreitete sich in der Öffentlichkeit die Nachricht, daß sich die diözesanen und die franziskanischen Priester in der Diözese von Mostar nicht in allen Fragen verstehen, die die Regulierung ihrer Beziehungen betreffen. Diese Uneinigkeit besteht ansonsten schon seit mehr als hundert Jahren und dauert leider noch bis zum heutigen Tage an. Auf örtlichem Niveau wäre diese Meinungsverschiedenheit nicht so zugespitzt, wenn sich die Diözese von Mostar nicht auf einem Gebiet befände, auf dem sich mehrere Glauben, Kulturen und Zivilisationen schneiden. Auf weltlichem Niveau käme sie überhaupt nicht zum Ausdruck, wenn es sich nicht um eine Diözese handeln würde, in der die Muttergottes erschienen ist. Zweiffellos beeinflußt diese Zwietracht sowohl die Meinung der örtlichen Kirche als auch die der gesamten Kirche Kroatiens was die Erscheinungen der Muttergottes betrifft. Erinnern wir uns nur daran, daß in den ersten paar Monaten der Ortsbischof Pavao Zanic an die Echtheit der Erscheinungen der Muttergottes glaubte, seine Meinung aber aus nur ihm bekannten Gründen änderte. Da sie ihre sogenannte bischöfliche Kollegialität zwischen den Bischöfen Kroatiens bewahren möchten, sind die Bischöfe Kroatiens seitdem bemüht darum, sich mit Erklärungen zurückzuhalten. Ihnen folgten auch andere bekannte kirchliche Persönlichkeiten. Trotzdem gab es die ganze Zeit lang auch bedeutende Ausnahmen.
In der kroatischen Wochenzeitschrift "Globus" vom 5. September 1997 äußerte auf den Seiten 14 bis 16 Professor Dr. Adalbert Rebic seine Meinung zu den zahlreichen Kirchenfragen in Kroatien. Er zählt derzeitig zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Kirche in Kroatien. Er ist Priester, Professor der Wissenschaften zur Heiligen Schrift an der Katholischen Theologischen Fakultät in Zagreb, bis 1996 mit Genehmigung der Kirche Vorsitzender des Flüchtlingsbüros in der kroatischen Regierung, Autor zahlreicher Fachliteratur und -artikel... Aus dem umfangreichen Interview zitieren wir nur die Fragen und Antworten, die sich auf die "Medjugorje"-Ereignisse beziehen:
Was kann das Kapitel tun, um endlich den Fall der herzegowinischen Franziskaner zu regeln? Glauben Sie, daß es möglich ist, die Beziehungen der amtlichen Strukturen hinsichtlich Medjugorje zu ändern?
Ich werde Ihnen meine persönliche Meinung dazu sagen: in der Herzegowina sollten beide Seiten mehr Gottes Geist haben. Den Franziskanern muß man zugestehen, daß sie für das Volk im Laufe der Geschichte unermeßlich viel getan haben. Die Franziskaner haben den katholischen Glauben, ja s